Hallo e-Rochen,
also Du musst die Ableitung f’(x) der Funktion f(x) berechnen und dann jeweils in der Gleichung x durch x0 ersetzen. Das ist bei Ableitungen immer das gleiche Vorgehen.
Durch eine Ableitung berechnest Du die Steigung der Funktion. Wenn Du den jeweiligen Punkt einsezt, dann bekommst Du die Steigung genau an diesem Punkt. Eine Steigung mit dem wert 1 beispielsweise sagt aus, dass der Graph an der Stelle in einem 45° Winkel nach oben geht. Nämlich eine Einheit in x und eine Einheit in y Richtung (1 kann man ja auch als Bruch 1/1 sehen). Lies das Kapitel einfach noch mal in Deinem Mathebuch durch. Dazu bräuchtest Du gar kein Google. Aber mit Hilfe von Google würdest Du auch jede Menge hilreiche Infos zu Ableitungen finden.
Prinzipiell ist die Regel für die Ableitung einer Funktion:
f(x) = a*x^b
f’(x)= a*b*x^(b-1)
^bedeutet dass das dahinter im Exponenten steht.
Aber es ist leichter, wenn Du Dir die Regeln noch mal in Deinem Buch durchliest.
Zur Aufgabe mit der Tangente. Tangente bedeutet in diesem Fall eine Gerade mit der gleichen Steigung wie der Graph selbst hat. Haben die beiden die gleiche Steigung, dann schneiden sich die beiden nicht, sondern berühren (tangieren) sich nur. Du heisst bei dieser Aufgabe also, dass Du wieder die Ableitung der Funktion bilden muss. Anschließend setzt Du den x-Wert des Punktes P in die Ableitung hinein. Damit hast Du die Steigung der Tangente.
Eine Tangentengleichung (eine Gerade) hat die Gleichung
y=m*x+b
m ist die Steigung, die hast Du im letzten Schritt ausgerechnet (ist hier -4). Außerdem weißt Du, dass Deine Tangente durch den Punkt P (2; -4) geht (das erhälst Du, wenn Du den x-Wert in Deine Funktionsgleichung f(x) einsetzt. Nun musst Du die Gleichung nur nach b auflösen und erhälst die gesamte Tangentengleichung.
Dort wo die Gerade die x-Achse schneidet, muss der y-Wert Null sein. Setze also in Deine Tangentengleichung den Wert y=0. m und b hattest Du ja bereits ausgerechnet. Wenn Du jetzt nach x auflöst, dann hast Du die Stelle, an der die Tangente die x-Achse schneidet.
So…ich weiß das war viel Text. Aber was ich damit sagen will: Du musst das ganze verstehen, um im Matheunterricht mithalten zu können. Es bringt nichts die Hausaufgaben aus einem Forum vorgesagt zu bekommen. Nimm Dein Mathebuch, lies Dir das Kapitel über Ableitungen durch und frag einen Schüler, der Mathe besser kann oder Deinen Lehrer alles, was Du selbst nicht verstanden hast!
Viel Erfolg.
Wenn Du eine konkrete Frage hast, dann erkär ich Dir gerne was. Ich werde Dir nur nicht einfach Deine Hausaufgaben lösen!