Ableitung einer funktion

neuer versuch.
2
f(x)= ---------
(x^3−2x)^4
muss ich die ablietung bestimmen

normale (einfache) funktionen kann ich ableiten jedoch bin ich mit dieser aufgabe total überfordert!
wir haben noch nie eine solche aufgabe im unterricht gemacht und haben nun viele ale klausuren bekommen um zu üben. unter den übungen sind viele solcher aufgeben und mir ist es nicht möglich diese zu lösen.

ich verstehe nicht wie ich überhaupt anfangen muss die gleichung aufzulösen.
haufenweise ableitungen habe ich mir bereits bei www.oberprima.de angesehen doch helfen tut mir das leider auch nicht.
ich brauch echt hilfe da ich nur noch eine woche bis zur klausur habe-.-

Pre

neuer versuch.

 2
 f(x)= ---------
 (x^3−2x)^4

so läßt es sich doch besser lesen - oder?

Gandalf

Wie siehts mit den Ableitungen dieser Funktionen aus? Schaffst Du die?

f(x) = \frac{1}{x}

f(x) = \frac{2}{x}

f(x) = \frac{1}{x^4}

f(x) = x^3 - 2x

f(x) = (x^3 - 2x)^4

Gruß
Martin

Hallo rinaregenbogen,
habt ihr im Unterricht schon mal was von der „Kettenregel“ gehört? Die braucht man hier.
Es handelt sich um eine Funktion, deren Argument wieder eine Funktion ist.
f(u) = 2/(u)^4, wobei
u(x) = x³ - 2*x
Nach der Kettenregel ist dann

df/dx = df/du * du/dx

Das müsstest Du schaffen.

enricoernesto (der in LATEX Ungeübte)

Hallo rinaregenbogen,
habt ihr im Unterricht schon mal was von der „Kettenregel“
gehört? Die braucht man hier.
Es handelt sich um eine Funktion, deren Argument wieder eine
Funktion ist.

g(u) = \frac{2}{u^4}

u(x) = {x^3}-{2x}

Nach der Kettenregel ist dann

\frac{df}{dx} = \frac{dg}{du} \frac{du}{dx}

Am Schluss wird für u wieder der von x abhängige Ausdruck eingesetzt.
Das müsstest Du schaffen

enricoernesto (der in LATEX Ungeübte)