Ableitung einer Glockenkurve

Hallo Mathematiker,

Ich hätte da mal eine Frage :
Wie heißt die Ableitung (Differential) einer Glockenkurve ?

Ich bräuchte einen Begriff (Schlagwort), um die Beschreibung einer solchen Funktion im Internet suchen zu können. Die graphische Darstellung sieht so aus wie ein Berg (>0), der in ein Tal ( Glockenkurve -> Berg-und-Tal-Bahn (jeweils das Differenzial bzw Integral voneinander) findet man z.B. in der Spektoskopie (ESR, NMR) oder in der Reaktionkinetik (Enzyme). Mich interessiert besonders die logistische Gleichung (Populationsdynamik), die mathematisch offenbar mit der Reaktionskinetik verwandt ist.

MfG
Klaus

Hallo,

(…)

Die Triade Sigmoide Funktion -> Glockenkurve ->
Berg-und-Tal-Bahn (jeweils das Differenzial bzw Integral
voneinander) findet man z.B. in der Spektoskopie (ESR, NMR)
oder in der Reaktionkinetik (Enzyme).

In der Statistik heisst die sigmoide Funktion schlicht und einfach „Verteilungsfunktion“ und die Ableitung davon (also die Glockenkurve) „Dichtefunktion“.

Ich kann mir zwar die Ableitung einer zwar Dichte vorstellen, aber die Bedeutung erschliesst sich mir nicht.
Ich kann mir aber vorstellen, dass messtechnische Gegebenheiten sowas auf einfache Weise darstellen können.
Wenn das so ist, dann gibt es bestimmt keinen allgemein anerkannten Fachbegriff dafür.

Gruss,
TR

Hi Klaus,

Ich hätte da mal eine Frage :
Wie heißt die Ableitung (Differential) einer Glockenkurve ?

Ableitung der Dichtfunktion der Standardnormalverteilung (zumindest nehme ich an, dass du N(0,1) betrachtest).

Ich bräuchte einen Begriff (Schlagwort), um die Beschreibung
einer solchen Funktion im Internet suchen zu können. Die
graphische Darstellung sieht so aus wie ein Berg (>0), der
in ein Tal ( Glockenkurve ->
Berg-und-Tal-Bahn (jeweils das Differenzial bzw Integral
voneinander) findet man z.B. in der Spektoskopie (ESR, NMR)
oder in der Reaktionkinetik (Enzyme). Mich interessiert
besonders die logistische Gleichung (Populationsdynamik), die
mathematisch offenbar mit der Reaktionskinetik verwandt ist.

Äh, der Zusammenhang verstehe ich nicht ganz. Verteilungsfunktionen können zwar sigmoid sein, aber nicht jede sigmoide Verteilung geht aus einer Glockenkurve hervor (z.B. lognormalverteilung).
Was ist denn „die“ logistische Gleichung? Die können zwar auch wieder simoide Form haben, aber besser ist es, wenn du deine wirliche Frage hier postest.

Grüße,
JPL