Ableitung von funktion

Hallo, wir haben eine freiwillige Mathehausaufgabe bekommen. WIr sollten die Ableitung zu f(x)=x^4 und f(x)=1/x^2 berechnen. die von x^4 hab ich geschafft(4x^3) aber die zweite bekomm ich nicht gebacken :frowning:
Wäre nett wenn einer helfen könnte, aber bitte mit Rechenweg, dass ich alles nachvolziehen kann.
Hier mein Anfang:

m(sek) = 1/(x+h)^2 - 1/x^2 / h
= 1/x^2+2xh+h^2 - 1/x^2 / h
so jetzt weiß ich nicht mehr weiter…

Hallo,

1/(x+h)^2 - 1/x^2

(x + h)2 jetzt schon ausmultiplizieren bringt nichts. Subtrahier die Brüche einfach nach den Bruch-Rechenregeln. Danach (x + h)2 ausmultiplizieren und alles vereinfachen. Dann siehst Du schon.

(Das reicht doch wohl als Hilfestellung?)

Gruß
Martin

ja aber ganau hier komm ich nicht weiter, hab vergessen wie man Brüche subtrahiert, wenn sie nur variabeln beinhalten :confused:

ja aber ganau hier komm ich nicht weiter, hab vergessen wie
man Brüche subtrahiert, wenn sie nur variabeln beinhalten :confused:

Chef! Jemand, der das mathematische Niveau erreicht hat, auf dem das Berechnen von Ableitungen ansteht, hat entweder a) die Rechenregeln von Brüchen ohne Wenn und Aber drauf oder ist b) dazu fähig, diese z. B. über Wikipedia in Sekundenschnelle selbst zu recherchieren, oder gehört c) in ungefähr die sechste Klasse zurück. Wobei der Normalfall a) ist, nicht b) und auch nicht c).

http://de.wikipedia.org/wiki/Bruchrechnung#Subtraktion

(Sorry für den launischen Kommentar, aber manchmal muss man sich schon sehr wundern.)

Hossa :smile:

Nicht dein Ernst oder?! Du stellst eine Frage über Ableitungen und kannst keine Bruchrechnung?

Nunja, um Brüche zu addieren oder zu subtrahieren müssen sie den gleichen Namen haben.

3 Bäume + 4 Bäume sind 7 Bäume.

3 Neuntel + 4 Neuntel sind 7 Neuntel.

Jedoch kannst du nicht rechnen:

1 Drittel + 4 Neuntel = …

Du musst die Brüche erst gleichnamig machen. Das erreichst du, indem du den ersten Bruch mit 3 erweiterst (Zähler und Nenner mit derselben Zahl multiplizieren). Dann wird aus 1/3 genau 3/9. Und schon kannst du die Brüche addieren.

Beim Subtrahieren ist es dasselbe in grün. Brüche durch Erweitern gleichnamig machen (=gleiche Nenner) und dann einfach die Zähler subtrahieren.

Viele Grüße

Hase

Auch hallo

Wäre nett wenn einer helfen könnte, aber bitte mit Rechenweg,
dass ich alles nachvolziehen kann.
Hier mein Anfang:

Klammern genauer setzen:

m(sek) = 1/(x+h)^2 - 1/x^2 / h
= [(1/x^2+2xh+h^2) - (1/x^2)] / h

Das ist allerdings *etwas* länger zu berechnen :wink:

f'(x) = 1/((x+h)^2 \*h) - 1 / x^2\*h

h\*f'(x) = 1/(x+h)^2 - 1/x^2 /\*x^2 /\*(x+h)^2

h\*f'(x)\*x^2 \*(x+h)^2 = x^2 - (x+h)^2
 = - 2hx -h^2 /:h 

f'(x)\*x^2 \*(x+h)^2 = -2x -h / lim h -\>0

f'(x)\*x^2 \*x^2 = -2x

f'(x) = -2x / x^4

f'(x) = -2/x^3

Kürzer wäre x^(-2) --> (-2)*x^(-2-1) == (-2)*x^(-3)

mfg M.L.