Ableitung von Funktionen

Hey ich hab ein Problem bei meiner Mathehausaufgabe :frowning:

Hier ist die Aufgabe:
Bestimmen Sie für die Funktion f einer Gleichung der Tangente an den Graphen von f, die die angegeben Steigung m besitz.

f(x)= x^(-1) ; m= -3/4

Vielen Dank an Euch schon mal im voraus

Hey ich hab ein Problem bei meiner Mathehausaufgabe :frowning:

Hier ist die Aufgabe:
Bestimmen Sie für die Funktion f einer Gleichung der Tangente
an den Graphen von f, die die angegeben Steigung m besitz.

f(x)= x^(-1) ; m= -3/4

Hey dann schreib doch mal an welcher Stelle das Problem auftaucht, sonst weisst ja keiner, wie man Dir helfen kann.

Ok, also ich schreibe hier mal meinen Ansatz.

f(x)=x^(-1) m=-3/4

f’(x)=-x^(-2)

f’(x)=-3/4

x^(-1)=-3/4 ===> x=-4/3 ab hier bin ich mir nich mehr sicher

jetz muss ich, dass x in f(x) einsetzen und bekomme den Punkt P(-4/3;-3/4)

nun muss ich nur noch die Punkte und m in die Tangentengleichung einsetzen oder?

dann kommt bei mri raus: T(x)=-3/4x-1,75

aber ich glaube nicht, dass dieser Rechenweg richtig ist.

Ich habe jetzt die Zahlenwerte nicht nachgerechnet, aber der Rechenweg ist richtig.
Wenn alles in Taschenrechner eingetippt wurde stimmt das auch.

moin;

dann lagst du bereits dort, wo du dir noch sicher warst, falsch.

f’(x)=-3/4

x^(-1)=-3/4 ===> x=-4/3 ab hier bin ich mir nich mehr sicher

f’(x) ist NICHT x-1, sondern, wie du schon geschrieben hast, -x-2. Demzufolge bekommst du dann auch eine andere Stelle heraus :smile:

Ansonsten halte ich den Rechenweg für richtig: Berührungspunkt berechnen, Koordinaten und Anstieg in die Tangentengleichung y=f(x)=mx+n einsetzen, n berechnen, fertig.

mfG

Die Ableitung ist richtig. m ist die Steigung, somit ist m gleich
f´(x1)
=> x1=2*3^(-0,5) in Worten: Wurzel aus vier drittel
Den Punkt x1 in f(x) eingesetzt ergibt y1.
Nun hast Du einen Punkt deiner Geraden und dieSteigung m.
Mit der Punktsteigungsformel erhälst Du die Geradenformel.
Hoffe Dir weitergeholfen zu haben.

Danke schonmal für die schnellen Antworten.
Wie DevilSuichiro hatte ich mich bei f’(x)=-3/4
x^(-1)=-3/4 vertan.

Jetz komme ich aber nicht drauf wie ich -x^(-2)=-3/4 auflöse.

Bei mir kommt x = (2* (Wurzel 3) )/3 raus.
und wie komme ich dann auf den y-Achsenabschnitt?

Hallo,

Jetz komme ich aber nicht drauf wie ich -x^(-2)=-3/4 auflöse.

Bei mir kommt x = (2* (Wurzel 3) )/3 raus.

wieso kommst du nicht darauf? Du hast doch ein Ergebnis für x bzw. sogar 2.

und wie komme ich dann auf den y-Achsenabschnitt?

Dazu musst du einfach deine x-Werte in f(x)=1/x einsetzen.

Gruß
Pontius