Hallo…
ich soll eine Gleichung f(x)= 1/5 x²-2x³+6x-1 durch die Ableitungsfunktion in f`(x) umwandeln ```
Hilfe…???
Ich habe schon probiert aber irgendwie kommen da nur seltsame Ergebnisse raus ?
Wer kann mir helfen ???
Grüße 11
Hallo…
ich soll eine Gleichung f(x)= 1/5 x²-2x³+6x-1 durch die Ableitungsfunktion in f`(x) umwandeln ```
Hilfe…???
Ich habe schon probiert aber irgendwie kommen da nur seltsame Ergebnisse raus ?
Wer kann mir helfen ???
Grüße 11
Hallo,
ich soll eine Gleichung f(x)= 1/5 x²-2x³+6x-1 durch die
Ableitungsfunktion in f`(x) umwandeln ```
das ist für die Bildung einer Ableitung so ziemlich die einfachste Funktion, die man finden kann. Wo liegt das Problem bzw. wie sehen Deine „seltsamen Ergebnisse“ aus?
Gruß
Christian
ich soll eine Gleichung f(x)= 1/5 x²-2x³+6x-1 durch die
Ableitungsfunktion in f`(x) umwandeln ```
Hilfe…???
Ich habe schon probiert aber irgendwie kommen da nur seltsame
Ergebnisse raus ?
Hey rollercoaster,
ich schreibe dir mal die Regeln auf, die du brauchst.
Funktion:
F(x)=B*x^A + D*x + C
Regeln:
B*x^A -> B*A*x^(A-1)
+C -> +0
D*x -> D
Ableitung:
F`(x)= BA*x^(A-1) +D
Liebe Grüße
ohh…für mich ist in Mathe leider nichts einfach …
Ergebnis : 1/5x - 6x² + 6 - 1
stimmt das denn ??
Grüße
ohh…für mich ist in Mathe leider nichts einfach …
Ergebnis : 1/5x - 6x² + 6 - 1
stimmt das denn ??
Kein Problem, also:
dass stimmt leider hinten und vorne nicht!
f(x)= 1/5 x²-2x³+6x-1
1/5 x² -> du nimmst die 2 aus dem Exponenten von X und multiplizierst sie mit 1/5; und dann schreibst du hinter dieses Ergebnis das x und im exponenten musst du einen Abziehen.
-2x³ ist analog dazu
+6x -> ist das gleiche wie 6x^1; daraus folgt: nimmst die 1 ausm Exponenten und multiplizierst sie mit 6 dann subtrahierst du einen vom Exponenten und erhälst x^0 dadurch fällt das x weg
-1 -> Da wir hier kein x haben was man ableiten könnte, fällt es weg.
So und nun bist du dran