leider erkennt man weder an deiner Frage, noch an deiner Visitenkarte, auf welchem Wissensstand du bist (ob man also bei der Erklärung bei Adam und Eva anfangen soll). Das würde bei der Beantwortung der Frage enorm helfen.
Allgemein für Polynome:
f(x) = a\cdot x^{n}, a: Konstante, x: Variable
\rightarrow \frac{df(x)}{dx} = a\cdot n \cdot x^{n-1}
Bei deinem Beispiel also:
f(x)= 1/9 x^3 - 1/3 x^2 - 8/3 x + 26/9
Ableitung mit oben stehender Regal gibt
\frac{1}{9}\cdot 3 \cdot x^{2} - \frac{1}{3}\cdot 2 \cdot x - \frac{8}{3}
und das ist das, was du dastehen hast.
ich versuch’s mal mit Adam und Eva (aber nicht im mathematischen Sinne, weil ich den Eindruck habe, wenn ich jetzt mit Grenzwerten und Polynomdivision anfange, kommst Du gar nicht mehr mit):
Wenn Du so eine „einfache“ Funktion ableiten willst, ignoriere erst einmal alle Zahlen vor den x, außerdem ignoriere alle + und -.
Dann brauchst Du nur eine Ableitungsregel für „x hoch irgendwas“, und die heißt: Schreibe das „irgendwas“ als Faktor (also mit „mal“) vor das x und verringere den Exponenten (also das „irgendwas“) um 1.