Hallo,
wie ist die Ableitung für
Pi*r^2(-H-(r*H/R))
abgeleitet nach r…
und dann noch direkt die ABleitung von x/5 ist doch 1/5 oder?
Ja, ich bin heute nervig ich weiß
LG
Flashster
Hallo,
wie ist die Ableitung für
Pi*r^2(-H-(r*H/R))
abgeleitet nach r…
und dann noch direkt die ABleitung von x/5 ist doch 1/5 oder?
Ja, ich bin heute nervig ich weiß
LG
Flashster
hi,
Pi*r^2(-H-(r*H/R))
= -H*Pi*r^2 - H*Pi/R*r^3
d/dr ./. = -2*H*Pi*r - 3*H*Pi/R*r^2 =
= -H*Pi*(2r + 3/R * r^2)
abgeleitet nach r…
und dann noch direkt die ABleitung von x/5 ist doch 1/5 oder?
nach x schon. nach y aber 0.
m.
Strahlensatz…
Kann mir auch eventuell einer sagen wie ich r/x=(y-r)/y nach y aufgelöst bekomme? ich bekomm das y nich aus der Klammer…
hi,
Kann mir auch eventuell einer sagen wie ich r/x=(y-r)/y nach y
aufgelöst bekomme? ich bekomm das y nich aus der Klammer…
das is jetzt aber nimmer wirklich schwer …
r/x=(y-r)/y = 1 - r/y
„reindividieren“ = reinmultiplizieren mit dem kehrwert
r/y = 1 - r/x = (x-r)/x
y/r = x/(x-r)
y = rx/(x-r)
m.