Ich hätte wahrscheinlich erstmal den Quotienten in ein Produkt umgeschrieben:
f(x)=\sqrt{\frac{x^2}{x^2+1}}= \frac{x}{\sqrt{x^{2}+1}}= x\cdot (x^{2}+1)^{-\frac{1}{2}}
und dann die Produktregel angewendet.
Ich hätte wahrscheinlich erstmal den Quotienten in ein Produkt
umgeschrieben:
f(x)=\sqrt{\frac{x^2}{x^2+1}}=
\frac{x}{\sqrt{x^{2}+1}}= x\cdot
(x^{2}+1)^{-\frac{1}{2}}
und dann die Produktregel angewendet.
so dürfte man tatsächlich am billigsten ans Ziel kommen; man muss jedoch aufpassen:
f(x)=\sqrt{\frac{x^2}{x^2+1}}
und
g(x)=\frac{x}{\sqrt{x^2+1}}
sind „nicht ganz“ dieselbe Funktion. Für positive x ist f ≡ g, aber für negative x ist f ≡ –g. Das heißt f verläuft im 1. und 2. Quadranten und hat einen Knick im Ursprung; g verläuft dagegen im 1. und 3. Quadranten und glatt durch den Ursprung. Der Grund ist natürlich √(x2) = | x |. Deshalb muss man am Schluss prüfen, inwieweit man die Ableitungsfunktion noch modifizieren muss, damit sie auch wirklich zu f passt statt zu g.
Hier steckt schon mal ein Fehler. Denn nach deiner Ableitung würde gelten:
\frac{1}{2}(\frac{2x}{2x}) = \frac{1}{2}\cdot1 = \frac{1}{2}
Würdest also eine konstante Ableitung bekommen.
Bei der Produktregel musst du allerdings erst die äüßere Ableitung machen ohne dich um das zu kümmern, was in der inneren Funktion steht. Die innere Ableitung musst du dann einfach dranmultiplizieren.
Aber ich denke, bei dir steckt schon ein Fehler in der Überlegung.
Umschreiben in Potenz - klar, kann man machen
Äußere Ableitung ausgerechnet - das ist nur:
((\frac{x^2}{x^2+1})^{\frac{1}{2}})’ = \frac{1}{2} \cdot (\frac{x^2}{x^2+1})^{-\frac{1}{2}} \cdot InnereAbleitung
Jetzt musst du die innere Ableitung dranmultiplizieren. Innere Ableitung ist:
(\frac{x^2}{x^2+1})’
Um das abzuleiten brauchst du dann die Quotientenregel, welche dann ergibt:
Bei der Ableitung komme ich nicht auf das gewünschte Resultat.
das ist kein Wunder, weil Du die Ableitungsregeln nicht richtig anwendest.
Ich würde es so machen. Deine Funktion hat die Form
\sqrt\frac{Z}{N}
mit der Zählerfunktion Z = x2 und der Nennerfunktion N = x2 + 1.
Die Ableitung davon ist:
\Big(\sqrt\frac{Z}{N}\Big)’
= \frac{1}{2\sqrt\frac{Z}{N}} \cdot \Big(\frac{Z}{N}\Big)’
= \frac{1}{2} \sqrt\frac{N}{Z} \cdot \frac{Z’ N - Z N’}{N^2}
Dabei wurde beim Übergang vom ersten zum zweiten „=“ die Kettenregel und beim Übergang vom zweiten zum dritten „=“ die Quotientenregel angewendet. Schau Dir in Deinem Analysisbuch genau an, wie diese Regeln „funktionieren“ – Du musst sie sicher beherrschen, wenn Du Ableiten können willst.
Da Z’ und N’ jeweils gleich 2 x sind, folgt
… = x: \sqrt\frac{N}{Z} \cdot \frac{N - Z}{N^2}
Jetzt musst Du nur noch Z und N ausschreiben (x2 bzw. x2 + 1) und den Term soweit wie möglich vereinfachen (N – Z = 1 usw.).
Ich versuchte es und habe Werte von 1 bis 6 für x in beide Terme eingesetzt und bekomme unterschiedliche Resultate.Kann mir jemand erklären wie ich das umrechne, damit ich vom 1. Term auf den 2. Term komme?