Ablenkungsmanöver der öffentlich rechtlichen Medien?

Guten Morgen,

so einiges geschieht derzeit in der Welt:

Der internationale Gerichtshof hat Israel den Angriff auf Rafah untersagt: https://de.euronews.com/2024/05/24/internationaler-gerichtshof-verurteilt-israel-zur-einstellung-der-rafah-offensive

Putin hat Verhandlungsbereitschaft gezeigt, Selensky lehnte dies ab:
https://www.hna.de/politik/ukraine-krieg-ende-aktuell-wladimir-putin-verhandlungen-wolodymyr-selenskyj-waffenstillstand-westen-zr-93089110.html

Gleichzeitig werden einige Nuklearwaffen nach Belarus verlegt:
https://www.fr.de/politik/russland-belarus-atomwaffen-vertrag-minsk-putin-lukaschenko-ukraine-92302482.html

Aber bei den Nachrichten des DLF war gestern die erste Meldung, dass ein paar betrunkene Personen, ohne irgendwelche politische Ämter oder sonstige wichtige gesellschaftliche Positionen, Lieder gegrölt haben…

Wird der öffentlich rechtliche Rundfunk seinen Informationspflichten gerecht, wenn politisch relevante Meldungen nur nebenbei erwähnt werden und unwichtigen Dingen Priorität eingeräumt wird?

Gruß
Desperado

Natürlich gab es nicht nur international etwas zu berichten sondern auch im Inland ist gestern einiges passiert:

Aber das ist ja alles nichts im Vergleich zu Besoffenen die migrationsfeindliche Parolen singen…

hi,

wurden deine angesprochenen Themen nicht erwähnt oder geht es dir lediglich um die Reihgenfolge, weil du 1 mit wichtig assoziierst?

grüße
lipi

1 Like

Zum Thema ‚Rafah‘ gab es beim DLF seit gestern 16 Beiträge.

Zum Thema ‚Ukraine‘ 25 Beiträge.

Zum Thema Belarus nichts. Warum? Weil dein Artikel ein Jahr alt ist.

Zum Thema ‚Sylt‘ waren es 6 Artikel.

Deine persönliche Wahrnehmung hat wie üblich mit der Realität so gut wie nichts zu tun.

9 Like

Ich meine, dass Deine Reihenfolge, bis auf die „News“ aus Belarus, gestern bei heute im ZDF um 19:00 genau diese Reihenfolge und im Zeitslot genau diese Gewichtung hatte.

Ein Kleingartenverein in Oberursel hat gestern sein 20-jähriges Bestehen gefeiert. Findest Du, dass solche Meldungen als erstes genannt werden sollten oder doch eher Themen die Kriege und vereitelte islamistische Mordanschläge betreffen?

Dass der DLF diese Meldung als erstes brachte ist also meine persönliche Wahrnehmung…

Nochmals, ich schrieb:

Zum Spaß habe ich mir mal das gestrige Archiv vom DLF angeschaut:
Ab 0:37 Uhr war der erste Artikel ‚75 Jahre Grundgesetz‘.
Dann folgt ein Artikel über den Europawahlkampf.
Es folgt ein Artikel über den Ausschluss der AfD aus der ID.
Ab 16:17 steht dann ein Artikel zum IGH Urteil.
Um 18:15 Uhr folgt ein Artikel zur Glaubwürdigkeit des IGH.
Um 20:46 steht ein Artikel über Georgien, der dann bis zum Ende des Tages bleibt.

Also ja, hier ist nicht ersichtlich, dass ein Artikel zu Sylt gestern beim DLF mal als erstes auf der Startseite zu sehen gewesen wäre. Und selbst, wenn es so gewesen wäre, ist es offensichtlich, dass der DLF mehrere Themen zum Schwerpunkt hatte und es auf den Zeitpunkt ankommt, an dem ich die Seite aufrufe. Also ja, selbst dann wäre deine Wahrnehmung extrem verzerrt, da sie nur einen Bruchteil der Realität abbilden würde. Natürlich immer vorausgesetzt, dass du nicht einfach gelogen hast.

1 Like

Du solltest Dich entscheiden, möchtest Du nur den DLF verunglimpfen oder dem gesamten ÖRR?

Wenn Du zwei Schauplätze aufmachst, musst Du damit rechnen, dass beide bedient werden.

1 Like

Gerade in Deutschlands Tageszeitung mit den größten Buchstaben wäre das doch 'ne Schlagzeile „SKANDAL! Eklat um den 20. Geburtstag der Ober-Ursel vom Kleingarten!“

sry

1 Like

Nochmals:

Wie der Name sagt ist der Deutschlandfunk ein Radiosender - und zwar der wichtigste deutschsprachige. Es geht mir nicht um deren Internetauftritt sonderen um die Nachrichtenübertragung im Radio.

Ich verunglimpfe nichts, sondern frage mich nur, wieso Themen wie der vereitelten islamistische Anschlag oder Entwicklungen der aktuellen Kriege weniger Priorität eingeräumt wird wie dem dämlichen Gesang einiger völlig unbekannter Betrunkener.

Ob es damit zu tun hat, dass man mit dem einen Thema eher der einen und mit dem anderen Thema eher anderen Parteien im Wahlkampf nutzt?

Da der DLF zum öffentlich rechtlichen Rundfunk gehört kann man ihn nicht isoliert betrachten. Oder würdest Du auch die Firmenpolitik von Skoda, Seat oder Audi völlig unabhängig von VW sehen?

Mal abgesehen davon, dass sich das Radioprogramm vom Internetauftritt nicht großartig unterscheiden dürfte: Du schaltest ein Mal am Tag dein Radio ein und stellst deswegen in Frage, ob der ÖRR seinen Informationspflichten gerecht wird?

1 Like

Doch.

Nein. Du fragst uns.

Wird ja nicht, wie nachgewiesen wurde.

Es ging nicht um den Gesang einiger völlig unbekannter Betrunkener, sondern darum, dass rechtsradikale Rekta keinerlei Zurückhaltung mehr besitzen und ihre rechtsradikalen Parolen inzwischen an jedem Platz in Deutschland frei skandieren. (Auch in der „Schickeria“) Darum, dass der Rechtsradikalismus in Deutschland durch diese Rekta normalisiert wird.

Ja, wenn das eine Ereignis einige Stunden bekannt ist, dass andere aber ganz frisch in den Nachrichten auftaucht, dann kann es schon mal Beschluss der Redaktion sein, das neuere Ereignis vorzuziehen, selbst wenn dessen Gewichtung für die Welt viel kleiner als die des ersten ist.

3 Like

ich fand meine Frage klar gestellt und lese daher zwischen den Fragen heraus, dass es bei deinem Vorwurf:

um die reine Abfolge der Meldungen geht.
Daher nehme ich das mal an Antwort von dir so hin.
Nicht um weglassen, auslassen, verschweigen oder ähnliches.

Daher: Klares Nein zu deiner ursprünglichen Frage.

Ich mag darauf hinweisen, dass man diese Behauptung auch um 180° gedreht vortragen kann.
„Zuerst wurde schnell über die Krieger berichtet, um sich dann den wichtigen Themen, den betrunkenen Personen zu widmen.“

das wiederum finde ich ein Ablenkungsmanöver.

Du bist also der Meinung, das 20-jährige Gartenvereinsbestehen hat den gleichen Stellenwert wie rassistisches Gegröle?
Ist das nicht sogar für dich ein neuer Tiefpunkt bei der Stimmungsmache?

Ich hab ja immer die Hoffnung, es wäre keine Absicht. Aber ein roter Faden durchzieht deine Themen dann meist doch.

grüße
lipi

6 Like

Ist das eigentlich dein Ernst?!

"So zitiert die Nachrichtenagentur Reuters eine hochrangige Quelle aus dem Umfeld des russischen Präsidenten Wladimir Putin. Er sei bereit, den Ukraine-Krieg vorerst zu beenden – unter bestimmten Bedingungen.

Notwendig für einen Waffenstillstand sei, dass die Ukraine die von Russland eingenommenen und besetzten Gebiete abtrete, so die anonymen Quellen."

Anonyme Quellen, die sagen, man wäre zu Verhandlungen bereit, wenn die Ukraine zuvor alle besetzten Gebiete abtritt. Das ist lächerlich.

Dass besoffene Schickimickis beim Partymachen nicht bloß Vomitat aus dem Mund absondern, sondern auch Arschlochparolen gröhlen, finde ich angesichts der dumpfbackigen Dekadenz dieses Abschaums nicht verwunderlich.

4 Like

Es war die erste Meldung in den DLF-Nachrichten. Also lautet der Umkehrschluß, dass für die Redaktion der DLF-Nachrichten andere Themen weniger Priorität hatten.

Wenn Du das aus dem Gegröle einiger unbekannter Betrunkener ableitest bist Du perfekt für den Job des Chefredakteurs des Deutschlandfunks geeignet.

Ich bin mir sehr sicher, dass es zu den Anforderungen an diesen Job nicht nur ausreicht, kein Nazi zu sein.

Falls die Aufmerksamkeit nur für die ersten zwei, drei Sätze reicht.

Und wieso wurde dann der 20-Jahres-Feier des Kleingartenvereins aus Oberursel nicht die oberste Priorität in den Nachrichten eingeräumt?

Gehst Du davon aus, dass niemand arbeiten oder sonstige Tätigkeiten ausführen muss und 24/7 Nachrichten konsumiert?

Oder ist Dir schonmal aufgefallen, dass es eben die relevanten und nicht unbedingt die neuesten Meldungen sind die in den Nachrichten des DLF normalerweise vorgelesen werden? Wenn Du das ändern willst bewirb Dich dort einfach, dann kannst Du täglich in den Nachrichten berichten in welchem Kindergarten ein deutsches einem Kind mit Migrationshintergrund irgendetwas hinterhergerufen hat.