Ablöse, Mietrecht - Mietwohnung

Wenn man eine Mietwohnung verlässt:

Gibt es bei den Möbel/Inventar einer Wohnung eine AfA oder ähnliches?
wie stellt man den Wert eines Inventars (bspw. Küche) nach X Jahren fest? und wie lange läuft so etwas? gibt es hierfür eine gesetzliche Bestimmung?

Wenn man bspw. die Küche, welche abgelöst wurde (sprich in meinem Besitz ist), in eine andere Wohnung mitnhemen will: muss man den Boden auf dem die Küche Stand erneuern? bzw. die Wand neu färben - ausbessern?

Vermieter: vermietet insgesamt 2 Wohnungen - privat

bitte um Hilfe!

Danke!

Nachträglich noch Fragen
was mir noch eingefallen ist.
Kann man hier rechtlich etwas beanspruchen wenn:

  • die Wohnraumtemperatur im Winter meist 14-18 Grad hatte, da die Heizung oft gar nicht bzw. nur lauwarm lief

  • trotz dauerhafter tiefer Temperaturen die Heizokstenpauschale (15.000kw/jahr) übersteigt

  • das Wasser oft braun von der Leitung kommt

  • das Wasser einmal garnicht lief

  • der Mieter unangekündigt in der Wohnung war (Überwachungskamera)

  • es des öfteren für längere Zeit keinen Strom gab, da der Vermieter am Haus herumpfuschte (teilw. ohne Vorankündigung)

  • Schimmel in der Wohnung auftritt (nur sehr kleinflächig)

… das waren jetzt mal die wichtigsten Eckdaten.

DANKE

Hallo,…

Wenn man eine Mietwohnung verlässt:

Gibt es bei den Möbel/Inventar einer Wohnung eine AfA oder
ähnliches?

Eigentlich nur im steuerlichen Sinne, wenn die Möbel als Geschäftseinrichtung angeschafft wurden, aber nicht im privaten Bereich.

wie stellt man den Wert eines Inventars (bspw. Küche) nach X
Jahren fest?

Gutachter oder der gesunde Menschenverstand: eine Küchenzeile z.B., also nicht installiert, nur aufgebaut, dürfte nach ca. 7 Jahren keinen Wert mehr haben.

und wie lange läuft so etwas? gibt es hierfür

eine gesetzliche Bestimmung?

Im privaten Bereich m.W. nicht.

Wenn man bspw. die Küche, welche abgelöst wurde (sprich in
meinem Besitz ist), in eine andere Wohnung mitnhemen will:
muss man den Boden auf dem die Küche Stand erneuern? bzw. die
Wand neu färben - ausbessern?

Der Vermieter hat das Recht, dass der Zustand der Küche so wieder hergestellt wird, wie bei Einzug in die Wohnung diese war.
Wenn mietvertraglich zu renovieren ist, dann sicherlich auch da, wo früher Möbel standen, somit auch in der Küche.
Der Boden ist i.d.R. „besenrein“ zu kehren.

si

Wie lange…

…eine Küchenzeile
z.B., also nicht installiert, nur aufgebaut, dürfte nach ca. 7
Jahren keinen Wert mehr haben.

Der Vermieter hat das Recht, dass der Zustand der Küche so
wieder hergestellt wird, wie bei Einzug in die Wohnung diese
war.
Wenn mietvertraglich zu renovieren ist, dann sicherlich auch
da, wo früher Möbel standen, somit auch in der Küche.
Der Boden ist i.d.R. „besenrein“ zu kehren.

… braucht das Team eigentlich noch, diesen permanent Schwachsinn labernden Idioten aus dem Forum zu entfernen? Ist der Name der Seite hier nur ein Reklamegag? Darf hier jeder jederzeit seinen geistigen Dünnschiss ablassen, ohne Rücksicht auf Verluste? Was genau hindert die Moderatoren eigentlich, jeglichen Artikel dieses Trolls sofort nach dem Schreiben zu löschen?

3 Like

alter was gehtn mit dir ab?

Hi!

alter was gehtn mit dir ab?

Er wollte nur ausdrücken, dass die Antwort dieses Users (genauso wie die Antworten dieses einen Users in den anderen Rechtsbrettern) kein „Wissen“ (so wie der Name dieses Forums), sondern lediglich „Meinung“, „Habe gehört“ o.ä. ausdrücken.

Grüße,
Tomh

PS: Mich würden diese 7 Jahre sehr wundern, da beispielsweise hier in Österreich grundsätzlich von einem „Nutzungswert“ ausgegangen wird und nicht von einem „buchhaltärischem“ Wert, sodaß eine Küche(nzeile) auch nach 20 Jahren noch einen Wert besitzt.

Hi!

… braucht das Team eigentlich noch, diesen permanent
Schwachsinn labernden Idioten aus dem Forum zu entfernen?

Hast Du Dich persönlich schon beim Team Support beschwert?
Wenn nicht: BITTE!
Ich habe die Hoffnung, dass man da wenigstens dann tätig wird, wenn sich die Beschwerden häufen …

Was genau hindert die Moderatoren eigentlich,
jeglichen Artikel dieses Trolls sofort nach dem Schreiben zu
löschen?

Die Masse.
Ich war mal Mod einiger Bretter hier - wenn dann ein Troll in allen möglichen Brettern seinen Mist hinterlässt, kommt man nicht hinterher.
Zusätzlich kommt dazu, dass das Team die Ansicht vertritt, dass Schwachsinn hier gepostet werden darf, da die Mitglieder MIT Wissen das schon korrigieren!

Dass die echten Experten ob dieser Politik schon seit Jahren das Weite suchen oder einfach keinen Bock mehr haben, wird auf Kosten eines höheren Traffics gerne in Kauf genommen ignoriert.

Leidensgruß
Guido

aso, ok - verständlich (jedoch ziemlich hart durchgegriffen ^^)
aber grundsätzlich stimmts voll und ganz. wer-WEISS-was, nicht wer-VERMUTET-was :smile:

muss mich auch erst an die gefplogenheiten dieser Seite gewöhnen, bin erst ein paar Tage mitglied :wink:
Die Devise heißt also: „nur klappe aufmachen wenn auch was ordentliches/richtiges dabei rauskommt“ :smiley:

Thx