Abluf der Dunstabzugshaube 7-10m

Liebe Forum-Mitglieder,

ich würde gerne eine Dunstabzugshaube in der Küche mit Abluft installieren. Das Problem bis zum Installationsschacht im Bad sind es diagonal gelegt 7,5m (3x Bögen 15° und wenn man es schön verlegt dann sogar 10m (6x 45° Bögen) Abluftleitung. Da die Decke abgehängt wird und genug Raumhöhe vorhanden ist wäre die Leitung kein Problem.
Gibt es einen (externen) Motor der da noch genug Leistung schafft? Wo wird der im Idealfall eingebaut, in der Mitte oder am Schacht? Wie ist das mit dem Lärm?

Danke für eure Hilfe

Hallo Boffel, ich würde vorschlagen einen Rohreinbau-Ventilator zu nehmen. Diese gibt es zB. von der FA. MAICO in allen Variationen (d= 100 - 150 mm)mit verschiedenen Pressungen (Luftwiderstand). Der Geräuschpegel darf in unmittelbarer Nähe nicht 45 dB überschreiten. Aber, wenn die Abluft über Dach geht dürfte das kein Problem darstellen.

mfg

Danke für deine schnelle Antwort.
Die Wohnung ist im 2.OG eines 4-geschossigen Hauses. Im Installationsschacht des Bad gibt es eine Abluftleitung an die die elektr. Lüfter im HWR und in der Gäste-Toilette angeschlossen werden.
Da habe ich mir gedacht, warum kann man da nicht auch die Dunstabzugshaube von der Küche dort anschließen lassen? Den Querschnitt der Leitung im Schacht müsste ich erfragen, die Abluft in der Wohnung würden wir legen lassen wie wir sie brauchen. Die 7m sind bis zum Schacht, da noch 2 Geschosse über mir sind kommen da bestimmt nochmal 7m dazu?!?
Verstehe ich deine Antwort richtig: Die Dunstabzugshaube blässt die Luft in die Leitung, und dieser Rohreinbauventilator transportiert die Luft dann weiter bis zum Schacht? Die Dunstabzugshaube die mir vorschwebt gibts auch mit einem externen Motor, aber der Hersteller meinte die Leitung sei zu lang. (Novy/High Line)

Grüße

Hallo Boffel, s wie Du mir das jetzt schilders, würde ich etwas vorsichtiger sein, weil noch mehrere Wohnungen an dem Lüftungsschacht angeschlossen sind. Wenn du eine Lüftungshaube ohne Motor nimmst und einen Rohrventilator einbaustmuss es funktionieren. Aber, cih schätze mal, dass der Luftdruck von Deiner Lüftung so stark ist, dass sich dein Küchengeruch in den anderen Wohnungen verteilt. Das gibt Ärger. Dazu müsste dann in den anderen Wohnungen überall eine Rückschlagklappe eingebaut werden, falls sie noch nicht vorhanden sind. Wie Du siehst ist alles nicht so einfach. Hole Dir einen Fachinstallateur dazu, der sich alles einmal ansieht und Dir sagen kann was Du machen sollst.
mfg

Hallo Boffel,

ich kann hierbei leider nicht weiter helfen.

Man kann diese Frage aber mal hier: http://www.haustechnikdialog.de/ im Forum stellen.

Sorry für die späte Antwort, war im Urlaub.
Abluft mit so einer Länge kannstu du schon verlegen.
Jedoch solltest du keine Aluflexschlaüche bei dieser Länge einsetzen.
Du kannst rechne bei einem 90 Grad Bogen verlängert sich die Leitung vom Druckverlust um 3 Meter.
Wichtig bei der Leitungslänge:
Glattwandiges Rohr verlegen. Je nach Anschluss der Abzugshaube auf den nächsthöheren Rohdurchmesser gehen.
Der Geräuschpegel der Haube nimmt mit dem Druckverlust zu. Mehr Widerstand mehr Lärm.
Also höhere Rohrdurchmesser geringerer Widerstand.
Ich hoffe das hilft dir etwas.
Wenn du einden externen Motor einbauen möchtest gibt es auch Möglichkeiten. Rohreinschubventilatoren.
Schau mal bei Conrad nach. Bitte Leitungslänge berücksichtigen.