Abluftgebläse für einen Schweißplatz

Guten Morgen!

Nachdem die Ablufthaube meines Schweißplatzes (ca. 1,5 m²) einen viel zu schwachen Lüfter hatte, lieh mir ein Berufskollege ein Gebläse, das endlich genug Luft heraus schafft. Weil ich so ein Gebläse kaufen möchte, suche ich die Bezeichnung des Teils. Versuch einer Beschreibung: Ein rundes, flaches Gehäuse von etwa einem halben Meter Durchmesser. In der Mitte (Achse) des Gehäuses sitzt außen angebaut der Drehstromantrieb. Auch die Zuluft wird über die Mitte des Gehäuses mit einem 100 mm-Schlauch zugeführt. Das Gehäuse hat die Form eines Schneckenhauses, das an seinem äußeren Umfang im Abluftschlauch mündet.

Wie heißt diese Gebläseform?

Danke schon einmal im Voraus.

Gruß
Wolfgang

Hallo,

als Ergänzung zu meiner vielleicht schwer verständlichen Beschreibung fand ich gerade bei ebay ein Angebot mit einem Bild: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=20…

Das dort angebotene Gebläse ist mir zu groß und etwas zu schwer. Ich suche etwas mit 100 mm-Schlauchanschluß, weil das ausreichend ist, das Gebläse einigen Lärm macht und zu viel Absaugung lästig wird.
Leider findet sich beim ebay-Angebot nicht der gesuchte Fachausdruck für diesen Gebläsetyp.

Gruß
Wolfgang

Guten Morgen!

Häääää?
Fast schon wieder Zeit zum schlafen gehen.

Hallo

Wenn ich es richtig verstanden habe, wird die Luft axial angesaugt und radial abgeführt.
Könnte es sich dann um ein
Radial Gebläse
handeln?

Nach deinen weiteren Angaben vermute ich, dass es sich um einen leistungsstarken Lüfter von einem Dunstabzug handeln könnte.
Etwa so etwas? http://www.miele-kuechenfritze.de/geraete/12801.jpg
http://www.ventilator-shop.de/c57.html

Gruß
Heli

http://www.ventilator-shop.de/c57.html

Danke, Heli!

Der Link führte auf die richtige Spur. Das gesuchte Teil ist als Radialventilator im Handel. Mit dieser Bezeichnung werde ich sicher neu oder gebraucht etwas Passendes finden.

Gruß
Wolfgang

Tip
Hallo,

solche Dinger wurden zu Hauf in Industrieanlagen in verschiedensten Größen zu verschiedensten Belüftungszwecken eingesetzt. Vielleicht findest du ne alte Fabrik, wo du dir so einen ausbauen kannst. Mal in ner Kaserne nachfragen, ob die so ein Teil in einem alten Bunker ausrangieren, wäre vielleicht auch zu denken. Das auf deine anwendungen hin umzubasteln, dürfte kein Problem sein. Genug " Bums " haben die alle :smile:

Noch eins: ja nicht zu schnell laufen lassen! Es kann passioeren, daß ein 2kW Motor nach kurzer Zeit elektrisch riecht bei 3000/min. Die ziehen ganz schön Leistung.

Frank

Guten Morgen!

Nachdem die Ablufthaube meines Schweißplatzes (ca. 1,5 m²)
einen viel zu schwachen Lüfter hatte, lieh mir ein
Berufskollege ein Gebläse, das endlich genug Luft heraus
schafft. Weil ich so ein Gebläse kaufen möchte, suche ich die
Bezeichnung des Teils.

Hallo,

Schweissrauchabsauganlagen findest Du auf
http://www.wlw.de
unter: „Schweissrauch“

Gruß
Christian

Hallo Wolfgang,
daß es sich um ein Radialgebläse handelt, ist ja schon geklärt.
Hier noch ein paar Hinweise zur Auswahl
Durch das 100mm-Rohr kann nicht so sehr viel Luft durch.
Bei 20m/s im Rohr sind’s gerade mal ca. 600m³/h ,macht gerade
mal ca. 10cm/s im Querschnitt der Absaughaube (weniger sollte
es wirklich nicht sein).

Radialgebläse fördern aber keinen hohen Druck, so daß der
Querschnitt schnell begrenzend wirkt. Im Wesentlichen ist
der Druck von der Umfanggeschw. des Lüfterrades abhängig (also
von Durchmesser und Drehzahl). Mehr Druck und damit mehr
Durchsatz in engen Rohren kann also nur aus der Baugröße
und/oder erhöhter Drehzahl geholt werden.

Hersteller von solchen Gebläsen gib’s wie Sand am Meer, aber
die meisten bauen aus oben genannten Gründen nur größere
Gebläse.
Rel kleine aber doch recht leistungsfähige Gebläse bekommt man
z.B. bei EBM
-> http://www.ebm-werke.de
Für Deine Zwecke könnten die einseitig ansaugenden Radialgebläse
aus den Produktreihen „AC“ oder „EC“ gut gehen.
Interessant ist aber auch das Gasbebläse BG 250 in der Rubrik
„EC“ -> „Gasgebläse“. Beachte, die Lüfterräder sind teilweise
aus Kunststoff.
Gruß Uwi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Wolfgang
Das Ebay Angebot ist wirklich ein Schnäppchen.Aber da es dir zu groß ist,schau mal bei Scheppach oder Elektra-Beckum,die bieten zu relativ günstigen Preisen Absauganlagen für Holzbearbeitungsmaschinen an.
Falls es jedoch nicht eilt,in der Firma eines Freundes soll in den nächsten Monaten das Lager bereinigt werden.Da wandern mit Sicherheit etliche der vorhandenen Radialgebläse in den Schrott.
Sind allerdings meines Wissens alle mit 220V.
Ich habe auch so ein Teil in Gebrauch
Ich melde mich wenn es soweit ist und falls dann noch Bedarf besteht…!
Gruß
Lenz