Ablufttrockner an Lüftungsrohr anschließen

Hallo liebe WWW User,

folgendes Problem:

Habe einen Ablufttrockner im Keller stehen und muß jedesmal das Fenster für den Schlauch öffnen.

Leider haben wir starke Betonwände, so daß ein Durchbruch sehr umständlich wäre.

Eine Möglichkeit:

Wir könnten den Trockner auf ein bestehendes Entlüftungsrohr klemmen, allerdings ist es bis zum Austritt noch ca. 8 Meter lang. Ich weiß nicht ob der Trockner das packt.

Vielleicht kann mir jemand helfen, oder hat noch eine bessere Idee

Schönen Gruß

eismarie

Hallo eismarie

der Trockner wird die 8m Rohrlänge wohl schaffen,aber wahrscheinlich wird unterwegs die warme Luft so abkühlen das sie wieder zu Wasser wird und zurückläuft.Falls dein Kellerfenster kein Doppelglas ist und du die Möglichkeit hast die Scheibe rauszunehmen,dann geh zu einem Glaser und lass ein Loch reinschneiden und dann vom Baumarkt ein Lüftungsgitter mit 100er Anschluss reinsetzen.Die Gitter gibt es mit Lamellen die nur beim blasen öffnen ansonsten sind sie zu.Wegen Tieren-Staub.
Grüsse Claus

Hallo Deter,

leider haben wir neue Isolierglasfenster drin, also scheidet Loch mit Gitter aus.

Das Rücklaufen des Kondensats wäre kein Problem, da die Entlüftung sowieso in unsere Hebeanlage geht. Mir geht es hauptsächlich um die Rohrlänge und ob ich evtl. einen Rohrlüfter einbauen müsste

Gruß Eismarie

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo

Wenn du den Abflussgeruch unbedingt im Ablufttrockner haben willst, kannst du problemlos die beiden Dinge miteinander verbinden. Wenn du gebläseunterstützte Luft in einen Schacht/Rohr einbringst, muss du grundsätzlich auf andere Öffnungen achten. Hierüber kann die Luft auch entweichen, zu anderen muss du wissen, welche Gerüche dort zusammenkommen. Kloake und frische Wäsche ist mir persönlich sehr unangenehm. Ich würde immer zusehen, die Trocknerluft separat abzuführen. Manchmal ist bei dem Schornsteinschacht noch etwas frei.

Bis hierhin

Christian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke Christian,

deshalb hab ich hier mal nachgefragt, daran hab ich nicht gedacht, könnte sich höchsten mit einer art Klappe lösen lassen.

Kaminzüge sind leider über 10 Meter entfernt.

Naja es bleibt dann wohl bis jetzt nur die Kernbohrung …

Gruß

eismarie

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]