Abmahnung rechtens?

Hallo zusammen,

ein Arbeitnehmer arbeitet Teilzeit.
Seine tarifvertragliche Arbeitszeit beträge knapp unter 6 Std. täglich.
Sein Vorgesetzter verlangt, dass der Arbeitnehmer jeden Tag 30 min. Pause nimmt, weil er der Überzeugung ist die tägl. Arbeitszeit des Arbeitsnehmers betrage 6 Std. und man müsse dann eine Pause machen.
Der Vorgesetzte droht mit einer Abmahnung, wenn der Arbeitnehmer keine Pause macht und damit die Anweisung des Vorgesetzten ignoriert.
Der Vorgesetzte ist nicht gesprächsbereit. Personalabteilung bestätigt Sichtweise des Arbeitnehmers.

Wäre eine solche Amahnung rechtens?

Gruß
Bori

Hi!

Sein Vorgesetzter verlangt, dass der Arbeitnehmer jeden Tag 30
min. Pause nimmt, weil er der Überzeugung ist die tägl.
Arbeitszeit des Arbeitsnehmers betrage 6 Std. und man müsse
dann eine Pause machen.

Mal ungeachtet der Tatsache, was das ArbZG sagt (etwas anderes!), existiert ein Betriebsrat?

Wäre eine solche Amahnung rechtens?

Wenn kein BR existiert, der bei einer solchen Regelung ins Boot genommen werden muss, dann hat der AG durchaus ein Direktionsrecht zur Anordnung einer Pause - es sei denn, im Arbeitsvertrag wäre es im Detail anders geregelt (denke einfach mal an eine/n Verkäufer/in, der/die um 9 Uhr anfängt, und von 13-15 Uhr ist der Laden geschlossen).

Und dann kann eine Abmahnung auch gerechtfertigt sein.

Gruß
Guido