Hallo,
angenommen, jemand findet nach kurzem Bezug von Arbeitslosengeld 2 durch Eigeninitiative eine neue Arbeitsstelle in einer anderen Stadt, von der er in Zukunft gut ohne staatliche Hilfe bzw. Aufstockung leben kann.
Die Person wird in einer guten Position in einem internationalen Unternehmen angestellt sein und möchte es unbedingt vermeiden, den zukünftigen Arbeitgeber über den vorherigen Leistungsbezug nach SGB II in Kenntnis zu setzen.
Wie ist am besten seitens des Leistungsempfängers vorzugehen, wenn er eine Einstellung der Leistungszahlung ohne weitere Auskunftsersuchen und Befragungen durch das Jobcenter wünscht (d.h. in Ruhe gelassen werden möchte vom Jobcenter)?
Veränderungsmitteilung? Verzichterklärung? Umzug?
Bei einer Veränderungsmitteilung muss eine vom Arbeitgeber auszufüllende Einkommensbescheinigung vorgelegt werden. In diesem Fall würde der Arbeitgeber also vom Leistungsbezug erfahren. Daher ist diese Option wohl nicht die beste.
Wie sieht es bei einer Verzichterklärung aus? Als Eintrittsdatum in das Unternehmen wählen wir zum Beispiel den 1. Februar und als Ende des Bewilligungszeitraums den 31. März. Reicht es, eine Verzichterklärung Anfang Januar abzugeben, mit der Angabe, dass auf sämtliche ALG-2-Leistungen ab 1. Februar verzichtet wird? In diesem Fall wäre die letzte ALG-2-Zahlung Ende Dezember (was für den Leistungsempfänger unproblematisch ist). Müssen Gründe für den Verzicht auf Leistungen genannt werden oder sind andere Unterlagen bzw. Details nachzuliefern? Es geht natürlich auch um die Krankenversicherung.
Oder reicht es einfach zu sagen, dass man umzieht?
Hat das Jobcenter irgendeine Möglichkeit, den neuen Arbeitgeber herauszufinden, beispielsweise wenn der neue Arbeitgeber den Arbeitnehmer zur Sozialversicherung anmeldet?
Letzte Frage: Was passiert, wenn die Person einfach gar nicht mehr reagiert, keinen neuen Antrag stellt und alle Anfragen unbeantwortet lässt und zu keinen Terminen mehr erscheint. Mehr als Leistungen kürzen ist doch ohenhin nicht möglich?!
Es könnte ja auch sein, dass jemand im Lotto gewonnen hat und nach Australien auswandern will. Das hat das Jobcenter doch nicht zu interessieren, oder?
Herzlichen Dank!
Beste Grüße
Simon