Hallo,
Wenn es keine religiöse Übung ist was dann? Ich meine die
werden dort nicht zum beten verdammt, ok … , aber lernen sie
etwa im ev. Religionsunterricht Dinge über andere
Glaubensformen? Nein. Insofern kann man hier noch nichtmals
von allgemeiner Religionskunde sprechen sondern von speziell
evangelischer was für mich dann wieder in eben diese Richtung
geht
Nirgends habe ich von „allgemeiner Religionskunde“ gesprochen.
Der Unterschied liegt woanders, aber dazu müsstest du dich auf die angesprochenen Diskussionen einlassen.
Es ist im schulischen Sinn ein Schulfach, in dem Wissen über etwas vermittelt wird. Glauben ist nicht Pflicht. Es gibt einen Lehrplan, der erfüllt werden muss.
Und rein schulisch argumentiert:
Religion ist ein Fach, das benotet wird. Wenn eine Abmeldung
mitten im Halbjahr möglich wäre, könnte jeder Schüler drei
Wochen vor dem Zeugnis austreten, wenn er bemerkt, dass er
eine schlechte Note kriegen wird.
Laut SchulG in NRW ist das möglich (vor den
Zeugniskonferenzen)
In Hessen, soweit ich weiß nicht.
Und noch rein schulisch: es ist auch nicht möglich, AGs mitten
im Halbjahr zu verlassen. Auch hier muss man bis zum
Halbjahresende bei der Stange bleiben (oder einen
entsprechenden Eintrag im Zeugnis kassieren).
AG’s haben aber einen freiwilligen Charakter, keiner zwingt
dich in eine AG.
Nein. Aber einmal angefangen, muss man sie fertig machen.
Bis zum 14. Lebensjahr hast du aber keine
Wahl bezüglich dem Religionsunterricht, es sei denn deine
Eltern melden dich ab.
Dennoch gibt es Fristen, schon allein um den Schulbetrieb einigermaßen sortiert zu halten.
Gruß
Elke