Hallo Community,
ich habe eine wichtige Frage und hoffe ihr könnt mir helfen.
Angenommen man möchte aus seiner Mietwohnung ausziehen. Kündigt fristgerecht und wartet einen Monat auf eine Bestätigung / Abnahmetermin. Nachdem weder das eine noch das andere eingetroffen ist, wird man selbst aktiv. Hat noch 2 Monate zur Verfügung. Da während der Zeit des Wohnens mehrfach die Verwaltung gewechselt wurde, wandten sich die Mieter also direkt an die Immobilien AG und erbaten Kontaktdaten, um einen Abnahmetermin vereinbaren zu können.
Man erhielt eine Nummer. Die nächsten 1 1/2 Monate verbrachte man damit dort anzurufen, wurde jedoch immer vertröstet. Emails wurden nicht beantwortet. Am Schluss wurde man nur noch in endlos Warteschleifen gehalten (40min und mehr).
Verzweifelt, wandte man sich schließlich an einen Mieterbund.
Einen Tag später - 2 Tage vor Ende des Monats, zu Beginn des neuen Monats müsste man aus der Wohnung draußen sein, meldet sich eine völlig andere Verwaltung.
Diese Verwaltung ruft abends an und möchte für den nächsten Morgen einen Termin. Das geht nicht da die Parteien vollbeschäftigt sind und inzwischen 200km weiter weg wohnen.
Da es keinen Alternativtermin mehr gibt, der in der Frist liegt, droht die Verwaltung nun damit, die Mieter müssen dann eben die Miete für den nächsten Monat noch zahlen, da sie nicht rechtzeitig zum 1, die Abnahme durchführen konnten.
Nun meine Frage: Muss man wirklich die Miete des nächsten Monats zählen? Was kann man tun?
Ich hoffe jemand hat sich diesen Text angetan und kann mir helfen Danke!
LG Velvi