Hallo,
Google lässt die Seiten von einer künstlichen Intelligenz überprüfen. Die versucht zum einen die Seite so zu sehen, wie es ein Mensch am Bildschirm sieht. Zum anderen wird der Quellcode untersucht. Zum Dritten gibt es diverse Elemente, die untersucht werden.
Zur Ansicht wie es ein Mensch sieht:
Hier fehlt Inhalt. Menschen wollen Inhalt sehen. Im Grunde besteht der ganze Auftritt nur aus 4 oder 5 Seiten. Es gibt die zentrale Werbeseite, ein leerer Blog, ein Impressum, die AGB und die Seite mit der Zahlungsabwicklung. Auf allen Seiten zusammen gibt es nur 2 Bilder. Aus Sicht des Google-Bot ist die Seite recht uninteressant. (Nicht nur für den….)
Zum Quellcode:
Der ist - ich sage es mal vorsichtig - im Jahr 1999 hängen geblieben. Niemand arbeitet heute mehr mit Tabellen zur Formatierung. Die Seite passt sich nicht an die kleinen Displays von Smartphones an. Auf einem iPhone 6/7 Plus ist die Schrift nicht zu lesen.
Die bestimmten Elemente:
Der Titel der Seite findet sich nur einmal im Text. Es gibt (aus Sicht des Quelltextes) keine einzige Überschrift. Die Titel-Tags des Bilder sind nichtssagenden, es fehlen aussagekräftige Alt-Tags. Google kennt viele Unterseiten, die inzwischen nicht mehr erreichbar sind. Das führt zur Abwertung der Seite. (zum Beispiel „Mittel zum Abnehmen“ „wie kann ich abnehmen“.)
Also aus Sicht von Google ist die Seite schlecht programmiert, und inhaltlich (im Vergleich zu anderen Seiten) eher uninteressant. Wenn ich das häufigste groß geschriebene Wort der Seite als Suchbegriff bei Google eingebe (Abnehmformel) bekomme ich diese Seite als 1. Treffer: Link So sieht eine moderne und interessante Seite aus. Das ist Deine Konkurrenz, an der misst Du Dich - an der musst Du Dich selber messen.
Grüße