Wenn ein Arbeitsloser chinesisch kann, dann ist er in vielen
deutschen Firmen sehr willkommen. Er kann z.B. in Taiwan
arbeiten zu einem deutschen Stundensatz natuerlich.
das mußt Du Mathias erzählen. Der wollte die Arbeitslosen in’s Ausland schicken, nicht ich.
Sieh noch mal oben nach. Ich hatte behauptet, daß es
unterschiedliche Ursachen für die Tatsache gibt, daß Stellen
unbesetzt sind.
Weiter habe ich geschrieben, daß eine der Ursachen ist, daß
für einige der offenen Stellen zu wenig Lohn geboten wird. Bei
der Betrachtung geht es um das untere Ende.
Warum orientierst du dich immer nach unten? Letzendlich zaehlt aber der Durchschnitt. Man kann nicht alle gleichmachen. Das ist auch nicht gewollt.
Auch sind 5 Euro die Stunde fuer z.B. Schueler oder Studenten
auch ein lohnenswerter Verdienst. Mehr ist die Arbeit aber
auch nicht wert.
Ich habe nichts anderes behauptet.
Nun, dann muss ich wohl „- die Jobs unzumutbar unterbezahlt sind. …“ falsch interpretiert haben. Ich denke eher, es gibt viele, diue sind zu sehr verwoehnt.
Hallo Steven,
was treibst Du hier eigentlich? Übst Du für einen Rhetorikkurs?
Zeil: Das Thema wechseln und den Greprächspartner dazu bringen, sich für Aussagen zu verteidigen, die er nie von sich gegeben hat?
Gratulation! Das klappt schon recht gut. Du mußt nur noch etwas üben, den Gesprächspartner zu überzeugen, daß er das neue Thema selbst gewählt hat.
Gruß, Rainer
Wie wär´s mit Frankreich oder England? Dort werden Autos zu
KOsten gebaut, die einen realistischen Verkaufspreis erlauben.
Da bin ich nicht gut informiert, ich könnte mir aber vorstellen, daß da das selbe abläuft wie hier.
Ich bin dann raus aus der Diskussion.
Warst Du jemals richtig drin…?
Auch wenn es Dich überrascht, ja. Ich bin auch bereit, meine Meinung zu ändern, wenn mir Argumente statt Parolen geboten werden. Christian (exc) hat das schon mit Erfolg praktiziert. Das ändert aber nichts daran, daß ich mich auch weiterhin zu Wort melden werde, wenn Falschmeldungen oder plumpe Hetze verbreitet werden.