Abnützung im Daumengelenk

Hallo liebe Gemeinschaft!

Seit ca. einem halben Jahr habe ich leichte Schmerzen im linken Daumengelenk, worauf mir der Hausarzt die Diagnose von einer Abnützung gegeben hat. Da inzwischen die Schmerzen etwas stärker werden bei bestimmten Bewegungen wird man ein Röntgenbild machen und dann unter Umständen eine OP vornehmen müssen.
Diese wird aber nur dann, wenn sonst keine Hilfe mehr gibt.
Was kann ich machen, um so eine OP umgehen zu können und diese Abnützung zu stoppen?
Gibt es da irgendwelche Hilfsmaßnahmen um das so weit wie nur möglich hinauszuschieben?

Ich danke im Voraus und schicke freundliche Grüße!
harmonie

Hallo harmonie,

ich habe Arthrose in beiden Daumengelenken. Rechts trat es ein paar Jahre früher auf, auch mir hat man damals gesagt: Abnutzung (ich habe früher sehr viel harte Dinge mit Schere geschnitten und kann mich da auch an Schmerzen direkt nach größeren Aktionen erinnern). Inzwischen bin ich nicht mehr so sicher, denn das linke Daumengelenk hat nachgezogen und meine Schwester hat ähnliche Probleme.

Was bei mir hilft: warmhalten (ich habe früher immer über Warmduscher gelächelt, die eine Lenkradheizung hatten - ich habe immer noch keine, aber im Winter fasse ich das kalte Plastik nur noch mit Handschuhen an und das hilft!). Außerdem habe ich gelernt, Handgriffe so umzulernen, dass möglichst wenig Gewicht auf dem Daumengelenk liegt. Ein Beispiel (hoffentlich erkläre ich das richtig): statt Schüsseln so hochzuheben, dass vier Finger außen und der Daumen innen ist, greife ich jetzt mit vier Fingern innen und Handballen außen, der Daumen steht nach der Seite weg.

Zusätzlich zu wenig Gewicht oder Bewegung mit Kraftausübung im Daumengelenk, mache ich aber immer, wenn ich irgendwo rumstehe, Übungen, die die Beweglichkeit erhalten, z.B. mit dem Daumen an alle Fingerspitzen der gleichen Hand tippen. Und ab und zu mache ich Übungen mit Qigong-Kugeln (da findet man Anregungen bei Youtube).

Vielleicht hilft dir das eine oder andere ebenfalls.

Siboniwe

Ich habe auch Daumensattelgelenkarthrose - Rhizarthrose - in beiden Daumen. Bei manchen hilft Grünlippmuschelextrakt zum Einnehmen.

Auch eine Orthese, nachts getragen, kann Enlastung schaffen.

Neulich lief ein Bericht im TV über eine neue Behandlungsmethode bzw. spezielle Orthese, die für Schmerzfreiheit sorgen soll.

http://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Rhizarthrose-W…

Eigentlich wollten meine Mutter und ich dorthin, aber es war uns dann doch etwas weit. Wir hoffen, dass sie weitere Ärzte schulen wird und die Orthesen dann auch in anderen Gebieten erhältlich sein wird. Sollte es nicht so sein und bei uns schlimmer werden, würden wir auch dorthin fahren.

Danke liebe newbee!

Deine Antwort und dein Link hat mir schon einiges weitergeholfen, nämlich, dass dieses
Leiden doch weiter verbreitet ist, als ich gedacht habe.
Zur Zeit mache ich zu Hause eine Moorpackung, heiß, in der Hoffnung, dass es nicht schlimmer wird und ich alles besser angreifen kann.

Diese Orthese ist sehr interessant, ich werde mich beim Arzt und bei einem Orthopäden erkundigen und mich darum bemühen, eine solche zu bekommen.
Ich werde dir dann berichten davon.

Bis dahin alles Liebe und Gute für dich und deine Mutter!
harmonie

Danke liebe Siboniwe für deine Antwort!

Es erstaunt mich, dass dieses Leiden weiterverbreitet ist, als ich gedacht habe.
Ich habe diese Therapie, die du dir schon angewöhnt hast beim Arbeiten usw. ,
auch schon teilweise im Griff, weil es doch so besser ist und es auch nicht mehr anders geht.

Newbee hat mir einen tollen Link geschickt, der mit viel Hoffnung gibt, unter Umständen einer OP zu entgehen.
Diese Orthese sagt mir sehr zu und ich werde alles daransetzen so eine zu erhalten.
Ich werde dann hier weiter berichten davon.

Alles Liebe und Gute auch für dich!
harmonie

Hallo Harmonie,

Es erstaunt mich, dass dieses Leiden weiterverbreitet ist, als
ich gedacht habe.

Bei uns in der Verwandtschaft haben es viele. Ich bin die jüngste in der gleichen Generation, d.h. Schwestern und Cousins/Cousinen sind alle 10-20 oder mehr Jahre älter als ich. Die Frauen haben es eigentlich alle, manche mehr, manche weniger. Sicher also bei uns auch erblich bedingt.

Newbee hat mir einen tollen Link geschickt, der mit viel
Hoffnung gibt, unter Umständen einer OP zu entgehen.
Diese Orthese sagt mir sehr zu und ich werde alles daransetzen
so eine zu erhalten.

Ja, die Othese finde ich auch sehr interessant. Ich werde das mit Sicherheit im Auge behalten, bis jetzt ist es bei mir aber nicht so schlimm, dass ich das brauche.

Viel Glück und gute Besserung!

Siboniwe