Abrechnungsbetrug

Liebe/-r Experte/-in,

Hallo,nach langer Suche hatte ich eine Arbeitsstelle in einer Physiotherapiepraxis bekommen. Ich wurde innerhalb von einem Montat eingearbeitet und auch in die „Mogeleien“ der Praxis was dazu führte dass ich ständig Daten auf Rezepten ändern musste die sonst nicht mehr abgerechnet werden konnten. Dann gabs auch Pat. die einfach unterschrieben haben und irgendwann mal eine Therapie bekamen. Das ist doch Betrug dachte ich mir und kam damit in großem Konflikt mit mir selber. Ich musste nahezu jedes Rezept ändern,da fragt man sich ob die Patienten wirklich krank sind,sonst würden sie doch regelmäßig zur Therapie gehen gerade bei diesen hohen Krankenkassenbeiträgen. Wenn die Kasse dahinterkommt? Was kann mir passieren? Denn es ist eigentlich leicht weil alles im PC und in den Akten notiert wurde…nichtmal das haben sie so gemacht dass es keiner merkt.Dummheit. Ich für meinen Teil bin jetzt aus der Sache raus und nun kann sich meine Vorgängerin wieder Strafbar machen. Es ist traurig dass man so unter Druck gesetzt wird…entweder so oder Kündigung.Ich habe mich für die Kündigung entschieden und möchte es aber so nicht auf mir sitzen lassen. Was kann ich da machen und mit welchen Folgen kann ich rechnen? Danke für die Antwort.

Hallo,

ist leider nicht mein Fachgebiet (bin Expertin für Versicherungs- und Beitragsrecht der gesetzlichen Krankenkassen).

Vom Gefühl her hat das auch gar nix mit Krankenkassenexpertenwisen zu tun, sondern mit Arbeitsrecht. Und da kenn ich mich nicht aus. Aber prinzipiell kann jeder seinen (Ex-) Arbeitgeber anzeigen, wenn was gesetzwidriges läuft.

Gruß

Feffi Kunterbunt

Hallo… du kannst dich an eine bliebige Kasse (z.B. deine IKK oder AOK vor Ort) wenden. Dort gibt es Prüfstellen für Heilmittelabrechnung und Fachleute für Abrechnungsbetrug. Hier kannst du auch anonym auftreten (Brief, Email…). Alternativ: Anzeige bei der Polizei und der Staatsanwaltschaft… hier bist du dann aber namentlich „im Boot“.

Gruß, Christian

Hallo Sabine,

da Du „auf Anweisung“ gehandelt hast, kann Dir nichts passieren. Zudem hast Du Dich für die Kündigung entschieden und damit einen Schlussstrich gezogen.

Krankenkassen sind immer dankbar für Hinweise zur Abrechnungsmanipulation. Wende Dich mit den Hinweisen an eine Krankenkasse und von dort wird weiter recherchiert. Dabei kannst Du auch anonym bleiben. Eine Krankenkasse, die sehr aktiv ist, ist die KKH-Allianz. Hier gibt es weitere Informationen: https://www.kkh-allianz.de/index.cfm?pageid=171

Hallo,

jede Krankenkasse hat eine sogenannte Korruptionsstelle, die solchen Vergehen nachgeht. Geben Sie am besten an, dass Sie wünschen, dass Ihre Anzeige anonym behandelt wird. Schön, dass Ihr Gewissen noch funktioniert. Wie viele jammern, dass das Gesundheitssystem immer teurer wird und tragen mit ihrem eigenen Verhalten dazu bei. Alles Gute für Sie.

Danke für Ihre Antwort. Was kann mir dabei passieren? Ich hab ja nun auch diese Abrechnungen fast 3 Monate so wie meine Vorgängerin es mir gezeigt hat, fertiggestellt.

Das kann ich Ihnen nicht genau sagen. Bisher habe ich es nur erlebt, dass die Therapeuten zur Verantwortung gezogen wurden und nicht die Angestellten. Allerdings muss ich Ihnen direkt sagen, dass es schwer wird, den Therapeuten etwas nachzuweisen, vor allem, wenn der Patient alles unterschrieben hat. Eine große Kasse wird so einem Hinweis auch eher nachgehen, als wenn es nur eine kleine Kasse betrifft. Ich weiß nicht, ob Sie eine Rechtschutzversicherung haben? In diesem Fall würde ich dort mal anrufen und mich wegen einer Beratung erkundigen.

klar der Patient hat alles unterschrieben, aber man kann trotzdem im PC und anhand der Karteikarten feststellen wann der Pat. wirklich zur Therapie war. Ich stehe gerade in verbindung mit der KKH und sie meinte dass die Mitarbeiter meißt von einer Strafanzeige ausgeschlossen werden weil wir ja nicht davon profitieren. Danke nochmals für Ihre Antwort.

Bei der KKH sind Sie auf jeden Fall an der richtigen Adresse. Das ist eine der Kassen, die Abrechnungsbetrug wirklich nachgehen.

Hallo Sabine,
ich bin kein Rechtsanwalt und Deine Frage betrifft ganz definitiv das Arbetsrecht. Ich kann Dich aber aus meiner Erfahrung beruhigen: alles, was Du auf Anweisung Deines Chefs machst, wird diesem rechtlich zugeordnet, er trägt die alleinige Verantwortung. Wenn es also „auffliegen“ würde, so würdest Du nur als Zeugin vor Gericht stehen.
Dies ist meine laienhafte Meinung, bevor Du weiteres unternehmen willst, solltest Du vorher einen Arbetisrechtler kontaktieren und bezüglich der gefälschten Rezepte einen Medizinrechtler ansprechen. Wenn Du eine geschädigte Krankenkasse weisst, würdest Du dort sicher offene Ohren finden, ohne dass Du selbst irgendwie tätig werden müsstest.
Freundliche Grüße, Elmar

Hallo,

Sie können die Krankenkasse informieren. Die Unterhalten in der Regel extra Experten für Abrechnungsbetrug.

Ob Sie sich selbst strafbar gemacht haben kann ich als juristischer Laie nicht beurteilen.

Wie Sie aber selbst richtig erkannt haben, handelt es sich um Betrug an der Versichertengemeinschaft also letztlich an uns allen.

Zur Not reicht ja evtl. auch ein anonymer Tipp bei der Kasse ?

MfG
Thomas H.

Hallo und vielen Dank für die Info. Ich hab es schon der KKH und der AOK gemeldet.Jetzt abwarten was passiert.Ich denke mal dass ich auch aus diesem Grund gekündigt wurde,weil ich es nicht mehr machen wollte.Auch gut so und ich denke mal nach 3 Monaten kann mir wohl nicht so all zuviel passieren hoffe ich :smile:

Gut dass Sie das gemeldet haben.

Hoffen wir dass der Firma das Handwerk gelegt wird, wir bräuchten mehr Menschen mit Ihrer Zivilcourage.

MfG
Thomas H.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wenden sie sich an Ihre Krankenkasse, sie wird sich darum kümmern, sie ist dazu
verpflichtet und auch daran interessiert. Die Krankenkasse wird dann geeignete
schritte einleiten, ihnen passiert nichts.