Abrechnungsprogramm für sortierten Kinderflohmarkt

Hallo zusammen,

ich bin Vorstand einer Mutter-Kind-Gruppe und leite zweimal jährlich einen sortierten Kinderflohmarkt, d. h. wir verkaufen die mit einem Etikett versehenen Artikel und erhalten 10% des Verkaufserlöses für neue Spielsachen für unsere Kinder. Es geht um insgesamt 3000 - 5000 Artikel von ca. 100 Verkäufern.

Wir haben uns schon zwei Scanner geleistet, damit das Kassieren schneller geht. Als Datenbank und Kassenmodul hatten wir die CAO-Faktura. Allerdings konnten wir damit keine Abrechnung erstellen, weil die verkauften Artikel nicht dem jeweiligen Verkäufer zugeordnet werden konnten.

Ich sollte gleich vorwegschicken, dass ich mich nicht sonderlich gut am PC auskenne. Word und Excel ok, aber dann beisst´s schon aus. Also schon mal vorab sorry, falls ich mich nicht korrekt ausdrücke.

Folgendes brauchen wir:

  • Ein kostenloses oder -günstiges Programm
  • es sollte netzwerkfähig sein, weil wir zwei Kassen haben
  • Erfassung mit einem Barcode-Scanner mit USB-Anschluß
  • Kassenmodul zur Anzeige der gescannten Artikel und des Wechselgeldes
  • Datenbank mit Suchfunktion, falls die Etiketten weggehen
  • Abrechnung für die einzelnen Verkäufer, auf der die verkauften Artikel (mit Name, nicht nur Anzahl), die Summe abzgl. 10% und der Gewinn ausgewiesen sind - am besten wär´s, wenn wir alle Abrechnungen auf einmal ausdrucken könnten, ohne die einzelnen Verkäufer anklicken zu müssen.

Schon mal vorab vielen Dank für Eure Antworten.

Viele Grüße,
caro78

Hallo,
tut mir leid, da kann ich euch nicht helfen
wünsche aber noch viel Glück
Wolfgang

Bin da kein Fachmann für solche Software, aber ich meine Sie könnten mal bei
PEARL Agency nachfragen die günstig Software (meist Vorgängerversionen) absetzen
Internet Pearl.de

Moin,

da kann ich Dir leider auch nicht direkt weiter helfen, aber unser ehemaliger Kindergarten macht auch 2x im Jahr einen Flohmarkt und das Prinzip ist dasselbe (10% vom Verkaufserlös, Etiketten mit Nr. …) und die haben auch ein Programm mit dem sie das machen.

Leider haben die keine Email-Adresse im Netz, aber evtl. hilft ein Anruf weiter.

Hier die Kontaktdaten:
Ev. Kindertagesstätte Schneewittchenweg
Schneewittchenweg 2
21465 Reinbek
Tel.: 040 - 722 17 97

Ich hoffe das hilft.

Hallo,

mir ist keine Software bekannt die das alles so kann und kostenguenstig ist.
Dazu kommt noch die Frage was sind es fuer Barcode- scanner?
Wie sollen die Artikel erfasst und gelabled werden?
Hier muesste der Verkaefer schon mit eingegeben werden.
Wie ist das mit Mehrwertsteuer?
Also grundsaetzlich laesst sich so etwas mit ein wenig Zeitaufwand entwickeln.

Gruss
Lothar

Hallo,
Hast du schon unter den FreewareProgrammen im Netz gesucht? Es ist eine recht zeitaufwändige Sache so eine Anwendung zu schreiben, da sie ja revisionssicher sein muß.
Versuche es erst über FreewareTools. Teste diese und wenn ihr nichts gefunden habt, oder Hilfe braucht schreibt mir an [email protected] mit dem Betreff
Kassensoftware Hilfe wer-weiss-wass.
Ich habe beruflich mit Kassensoftware zu tun und könnte so vielleicht Tips und vielleicht auch mehr anbieten.
MfG m. Schick

Hallo Lothar,

erstmal sorry, dass ich mich erst jetzt melde. Ich hab Ihre Antwort per Outlook beantwortet, aber scheinbar können Sie das so nicht lesen. Ist meine erste Anfrage über wer-weiss-was.de, das muß ich halt auch erst lernen.

Nun zu Ihrer Antwort: Ich hab grad weder die Scanner noch die Rechnung greifbar. Soweit ich mich erinnern kann, heißt die Firma ARAC oder ACAB (kann aber auch falsch sein). Schaut aus wie eine kleine Pistole und wird per USB an den Laptop angeschlossen.

Die Artikel und die Verkäuferdaten sollten in einer Datenbank erfasst werden (Daten aus Excel importierbar). Was meinen Sie mit gelabled?

Mal kurz zum Ablauf: Wenn jemand etwas verkaufen möchte, bekommt er von uns eine Verkäufernummer und eine Artikelliste (in Excel), in die er seine pers. Daten (Adresse, Tel, Email) und die Artikel (Positionsnummer, Bezeichnung, Größe, Preis) einträgt.
Die Artikelnummer wird automatisch aus der Verkäufernummer und der Positionsnummer generiert (z. B. Verkäufer 208, Pos. 5 gibt Artikelnummer 20805). Es sind also immer fünfstellige Artikelnummern, die eindeutig einem Verkäufer und einem Artikel zugeordnet werden können.
Die Verkäufer erhalten dann von uns die Etiketten für ihre Artikel als PDF-Datei. Der Barcode (erzeugt mit der Schriftart „IDAutomationHC39M“) ist dann bereits drauf.

Beim Flohmarkt selber wird dann der Barcode gescannt und es erscheint der entsprechende Betrag (das hat mit CAO-Faktura und dem entsprechenden Kassenmodul relativ gut funktioniert). In der Datenbank ist dann sichtbar, dass der Artikel verkauft wurde. Wie schon erwähnt haben wir zwei Kassen, d.h. beide müssen auf die Datenbank Zugriff haben.

Jetzt das Problem: Ich weiß zwar, welche Artikel verkauft wurden, und auch von welchem Verkäufer. Aber ich konnte trotzdem keine Abrechnung für die einzelnen Verkäufer erstellen. Wir mussten deshalb die Etiketten nachher nochmal erfassen (und vorher abschneiden, das kostet immens viel Zeit) und haben dann über Excel mit Formeln für jeden Verkäufer einzeln die Abrechnung erstellt.

Mehrwertsteuer wird keine erhoben. Die Verkäufer geben die Fixpreise vor, davon gehen lediglich noch die 10% an uns weg.

Können Sie in etwa abschätzen, was es kosten würde, ein entsprechendes Programm zu entwickeln? Oder haben Sie sonst noch einen Tipp für mich?

Wie gesagt, wir sind nur ein ganz kleiner Haufen von 20 Jungmüttern und wenn für uns 300 EUR pro Flohmarkt hängenbleiben, dann sind wir schon happy.

Danke für´s Lesen und Kopfzerbrechen!

Viele Grüße,
Caro78

Hallo Thomas,

das ist ja mal eine Super-Idee. Werde mich Anfang Juni mal mit denen in Verbindung setzen.

Viele Grüße aus Bayern,
Caro78

Hallo Margarete,

sorry, dass ich ich erst jetzt melde. Ich hab über Outlook geantwortet, das geht scheinbar nicht. Bin neu in diesem Portal… drum hier nochmal meine Antwort:

Hallo Margarete,

danke für Dein Angebot.

Ich hab mir die Programme zwar angeschaut (wobei bisher noch nichts Passendes dabei war), aber noch keines runtergeladen. Das lag aber eher daran, weil ich Angst habe, mir beim Download irgendetwas einzufangen oder dass doch irgendwelche versteckten Kosten auf mich zukommen (im Bekanntenkreis hatte jemand ziemlich Probleme – sprich Inkasso – wegen eines angeblich „kostenlosen“ Downloads). Kaspersky hab ich zwar, aber ich bin bei sowas immer vorsichtig. Weißt Du, ob da irgendwas passieren kann oder kannst Du mir „sichere“ Internetadressen mitteilen? Sorry, wenn ich mich da etwas doof anstelle.

Ich bin fahr jetzt erst mal in Urlaub und werde mich dann Anfang Juni mal an die FreewareTools machen. Ggf. komm ich auf Dein Angebot zurück. Vielen Dank nochmal!!!

Viele Grüße,
Carola Niesner

Hallo Carola,
auch mich trifft die Bürde des Urlaubs. Da ich nicht verreise kannst du mich über meine E-Mail „[email protected]“ erreichen. Ansonsten habe ich noch nie Probleme beim Download von Freeware gehabt. Mußt nur darauf achten ob das Tool zeitlich begrenzt ist und dann als shareware dann natürlich Geld kosten kann. Das muß aber deutlich erkennbar sein, ansonsten über Wider-spruch und Anwaltsandrohung antworten. Einige Versuchen es halt immer wieder. Der Schutz über Kaspersky sollte ausreichen. Vielleicht kannste ja nach dem Download den Kaspersky gezielt über die Dateien laufen lassen. Speicher aber nicht auf Desktop, sondern in separates Verzeichnis(Ordner), dann geht es schneller.
Viele Grüße
Margarete Schick

Hallo caro78,

in dem Bereich bin ich nicht tätig und kann dir daher leider keine seriöse Antwort geben.

MfG
Jekyll