Abrücke der Glasermaschine in Fensterscheibe

Hallo,

wir haben neue Fenster und mit denselbigen folgendes Problem.
Wenn die Scheiben beschlagen (Bad) oder die Sonne in einem bestimmten Winkel drauf scheint, sieht man so Kreisrunde Abdrücke auf der Scheibe.

Die Scheiben wurden schon mit normalem Glasreiniger und auch schon mit Etikettenlöser gereinigt, aber ohne Erfolg.

Die Fensterfirma habe ich auch schon angeschrieben und folgende Antwort bekommen:
„Sie können versuchen dies durch den Einsatz von Stahlwolle Nr. 0000 zu beseitigen. Generell lässt sich dies produktionsbedingt nicht vermeiden und stellt keinen Reklamationsgrund dar.“

Nun bin ich dagegen, meine nagelneuen Fenster mit Glaswolle zu zerkratzen, also, wie bekommt man die Fenster richtig sauber, oder was auch immer, damit man diese Kringel nicht mehr sieht ?

Danke und Grüße

Chris

Servus,

Stahlwolle, nicht Glaswolle. Und kratzen kann man mit Stahlwolle 0000 nicht - die wird nämlich zum Hochglanzpolieren eingesetzt.

Achtung! Stahlwolle 0 und Stahlwolle 0000 sind zwei verschiedene Dinge, auch wenn der Verkäufer im Baumarkt, dessen Sortiment mit 0 aufhört, was anderes behauptet.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hallo, mit Stahlwolle 0000 kannst du bedenkenlos
es versuchen. Da Du aber schon schriebst, Du hast es
anders versucht, vermute ich mal, die Kreise sind auf der
Innenseite der Isoliergläser und dann kannst du putzen wie Du
willst!!
Dann sind die Scheiben im Werk nicht richtig gereinigt worden
und zusammen gebaut worden. Es gibt eine „Technische Richtlinie“
für visuelle Beurteilung von Isolierglas ( Google mal ein bisschen),
darauf beziehen sich die Hersteller …
Lass Dich nicht abwimmeln, die sollen ausgetauscht werden und gut.
Gruss cristalero-Glasermeister

Hallo,

vielen Dank für die Antworten (das ich was von „Gaswolle“ schrieb war ein Verschreiber)
Ich werde also noch einen Versuch starten und ansonsten nochmal ein Wort mit der Firma reden.

Vielen Dank !

Grüße

Chris

Also, ich sehe das so,
die Abdrücke sind eindeutig von einem großen Saugheber, die auch bestimmt auf der Außenseite der Scheiben sind.
Der vorhergehende Kommentar des Glasers verwundert mich schon???
Eine neue Isolierscheibe beschlägt nicht im Scheibenzwischenraum.
Das sind Gummie oder Silikonartige Rückstände.
Ich würde es mit Atzeton versuchen, da gehen die Flecken bestimmt weg.
Probier das mal an einer eher unauffälligen Stelle, oder lass es von Deinem Lieferanten so machen.
Schönen Gruß

Entschuldigung Schreibfehler, der Name von dem Mittel ist „ACETON“