hallo,
mal eine frage an die ingeneure unter auch. mein auto (audi a4) hat abs, klar! diese jahr fuhr ich auf eine rote ampel zu, vor der sich eine eisplatte befand. ich bremste also vorsichtig ab. das fahrzeug fuhr aber immer weiter. ich konnte die bremse so fest ich wollte nicht durchtreten. ich spürte lediglich ein leichtes zittern unter meinem fuss. nachdem ich das selbe nochmal an der gleichen stelle probierte, diesmal aber indem ich nicht mit dem fuss auf der bremse stehen blieb, sondern mit dem fuss die bremse immer in intervallen freigab, stand ich viel eher!!! auch konnte ich die bremse jetzt bis zum anschlag durchtreten.
hab ich da was verpasst, oder gibt es da etwas, was die räder weiterhin antreibt wenn man abs nutzt. dieses gefühl hatte ich nämlich deutlich!
Hallo!
ABS greift in den Bremsvorgang dahingehend ein, dass die Räder nicht blockieren und ein Lenken/ Richtungswechsel möglich bleibt.
Auf absolutem Eis hilft das nicht mehr, die Räder blockieren beim Bremsen und werden gleich wieder freigegeben.
Bei der Intervallbremsung sieht das auch nicht besser aus, im Gegenteil, Lenken ist nicht mehr möglich.
Das gilt auf Eis. Was sie beschreiben, kann ich nicht nachvollziehen, wenn den der 2 Versuchsablauf identisch war zum Ursprünglichen geschehen, also alle Parameter wie Vereisung der Fahrbahn, Geschwindigkeit…
MfG
kann es sein das: um abs nutzen zu können, müssen sich die räder drehen. das also der motor dir räder weiter antreibt, damit abs die räder freigeben und blockieren kann? das besondere daran war, dass die geschwindigkeit ca. 20-max 30 km/h war. wie gesagt hatte ich nachdem ich das abs zeichen inm display sah das gefühl und leider auch die erfahrung, dass der wagen weiter fuhr als bei dem zweiten versuch direkt danach.
Hallo
Hier die Antwort zu dem Bremsen .
Die Sensoren vom ABS setzen zu früh ein und arbeiten zu schnell ,
dass heißt die Sensoren müssen eine langsamere Einstellung bekommen.
Oder die Federn von der Bremsanlage ( ABS ) sind Schadhaft ! Gegebenenfalls
die Sensoren und die Anbauteile Erneuern dann sollte es funktionieren .
Hallo!
Falls Audi über MSR also Motor-Schleppmoment-Regelunf verfügt kann es sein, das auch Motorkraft auf die Räder übertragen wird, diese Regelung soll verhindern, dass bei extrem glatter Fahrbahn der Schlupf der Räder abreist, und sie blockieren, wenn man schlagartig vom Gas geht oder stark bremst.
Solche Systeme können in grenlagigen Situationen auch kontaproduktiv sein.
LG
Hallochilderung des zitterns des Bremspedals während einer abs regelung ist absolut ok und auch ein Zeichen, daß dein abs funktioniert.
das du auf einer eisplatte ohne abs einen kürzeren bremsweg schaffst kann evtl. damit zusammenhängen daß du bei einer abs bremsung absolut keine kupplung betätigst. dies kann im unteren Geschwindigkeitsbereich am „Schleppmoment“ deines Motors hängen, d.h. mit einem Diesel hast du ein höheres Schleppmoment also das Moment welches die Motormassenträgheit ist abzufangen.
Bei einer abs Bremsung ist es auch absolut, daß du ein „härteres Pedal“ hast, da im ABS die Einlaßventile zu machen , wenn kein Druckaufbau gefordert wird. dadurch hast du ein hartes Pedal da deine Bremselastizität deiner Bremsanlage kleiner wird .
Unter absolut gleicher Geschwindigkeit und absolut gleichen Bedingungen zwischen mit ABS uns ohne ABS wird auf einer reinen Eisplatte das ABS immer kürzer bremsen anders wenn du auf losem Schotter oder weichem Schnee bremst. Da kannst du unter Umständen schaffen ohne ABS einen kürzeren Bremsweg zu schaffen.
Der aber wichtige Vorteil der ABS regelung ist aber nicht um jeden Preis einen kürzeren Bremsweg zu erhalten sondern du bist mit ABS in einer Notbremsung in der Lage das Fahrzeug lenkstabil zu machen.
Also mit ABS fährst du wirklich besser als ohne.
Bei weiteren Fragen stehe ich dir gerne weiter zur verfügung
( ich entwickle seit 20 Jahre bei einem bekannten Firma ABS )
Mfg
Bernd
ABS bremst definitiv kürzer (kann nur auf Schnee/Schotter evtl. etwas länger bremsen)