Hallo,
Wenn die Räder blockieren, ist die Haftreibung viel größer,
als bei bremsenden, aber drehenden Rädern (ABS =
AntiBlockierSystem) und deswegen kommt das Fahrzeug auch
früher zum stehen.
Das stimmt nicht immer. Je nach Fahrbahn und/oder Reifenbeschaffenheit kann das im Regen auch anders sein.
Ich hatte mal auf feuchtem Kopfsteinpflaster bei leichtem Gefälle mit einem Auto ohne ABS mit blockierenden Reifen nahezu keine Verzögerung, da die Reifen einfach nur weiter glitten.
Im Schnee ist das was anderes, ein blockierender Reifen schiebt da einen bremsenden Schneekeil vor sich her.
Auf trockenem Beton hat man ohne ABS auch einen kürzeren Bremsweg. Dumm nur, dass man schon nach einer Vollbremsung aus Landstraßentempo die Reifen wegwerfen kann, weil die einen Höhenschlag haben und nicht mehr fahrbar sind.
Generell gilt aber, wie schon geschrieben, dass der Hauptvorteil von ABS ist, dass der Wagen beherrschbar bleibt und man kann um Hindernisse herumfahren bzw. das Fzg. bricht nicht aus, wenn man z.B. mit einer Fahrzeugseite auf einem schmierigen Seitenstreifen kommt.
Beste Grüße
Guido