Gutes Neujahr an Alle, guten Abend an antwortwillige „Wolf-Auto“-Wissenden,
wie oben schon angedeutet: Bei meinem Lupo leuchtete während der schneereichen Tage (habe es hier auf der Alb zum ersten Mal erlebt, dass es selbst bei den großen wichtigen Straßen, doch recht lange dauerte bis gut geräumt war) die ABS-Kontrolle. Ich weiß nicht, ob gleich beim Start, oder ob es unterwegs passierte. Jedenfalls leuchtete sie irgendwann, meine Frage bei einer Werkstatt ob ich so überhaupt noch gefahrlos fahren könne wurde mit „Ja, völlig problemlos so lange sie ihren Fahrstil ständig daran ausrichten, dass Sie kein ABS haben. Aber das ist bei den momentanen Wetter/Straßenverhältnissen wohl eher nicht so das Problem“
Ich habe meine Fahrten also auf das absolut Notwendige (kranke Nachbarin zum Arzt und zur Apotheke) beschränkt und hatte auch tatsächlich keine Probleme. Gestern fiel mir dann während einer Fahrt auf, dass das Lämpchen nicht mehr leuchtete. Die Wetter-, bzw. Straßenverhältnisse waren inzwischen so sehr gebessert, dass man auf leicht eingeengten Straßen genauso fahren konnte wie an jedem anderen Regentag auch. Ich hatte also keine Schneeklumpen unter den Kotflügeln und unter den Schwellen mehr, fuhr ein ziemlich schneefreies Auto.
Kann es an den Folgerungen der extremen Wetterbedingungen gelegen haben (die ich auch nur wegen dieser Frage so ausführlich geschildert habe)? Und daher eben auch „von selbst“ weggegangen sein? Es könnte ja auch sein, dass das Lämpchen kaputt gegangen ist. Sicherheitshalber Werkstattbesuch?
Vorausdankende Grüße von einer mit seltsamen Wetterphänomenen überzogenen Alb herab von
Renate