Abs lampe brennt toyota Carnia Bj 97

Habe am Freitag den 13.01.2012 einen Toyota Carnia BJ 97 mit TÜV neu über einen Toyota Händler Privat erworben. 106125 KM bei 106310 ging während der Fahrt die ABS Kontrollleuchte an und nicht mehr aus. Auch beim erneuten Starten brennt Sie dauerhaft.

Unter Ausschluss der Sachmängelhaftung gekauft Allerdings hat der Verkäufer vom den Vertrag gemacht und auch unterschrieben.

Kein 200KM mit neuem TÜV unterwegs und dann der defekt. Was kann ich tun ???

Hallo!

Vielleicht ehr eine rechtliche Frage.
Wenn Du das Auto "im Kundenauftrag " gekauft hast,
hast Du keinerlei Ansprüche gegen irgendwen. Das wird bei alten Autos gern so gemacht. Der Verkäufer wird dann einen Verkaufsauftrag vom Vorbesitzer haben.

Ich sehe auch nicht, das man die ABS- Kontrollampe manipulieren kann, oder löschen oder so, da hast Du einfach
Pech gehabt.

Ist dann wohl nach dem Kauf passiert,
vielleicht ist der Toyota-Händler so kulant, Dir zumindest mal auszulesen was defekt ist, und ev. ein günstiges Reparaturangebot zu machen.
Oder wenn Du die Fehlerdiagnose hat, halt im Internet schauen, wo man einen Drehzahlgeber günstig bekommt,
manchmal lässt sich mit einer Reinigungsaktion oder Kabel flicken auch viel machen.

Aber, das ist die Sache, die gegen alte undeutsche Fahrzeuge spricht,
ich hatte letztens einen ebenso alten Kia, da hätte der eine defekte ABS-Drehzahlgeber 450 !!! € + MwSt gekostet,
was ein guter Grund war, das Auto für ein Trinkgeld zu verkaufen.

Grüße, E !

Einfach mal Danke,

aber leider hilft dass mir im Moment nicht viel.

Ich stelle fest … wen ein privater Verkäufer mir ein Teil mit Vertrag verkauft, aber jemand anders den Vertrag aufstetzt und und I.A. Unterschreibt Heißt es zwar dass der Käufer es wußte dass der Verkäufer jemand anders ist. Aber die Frage stellt sich so… TÜV und AU wurden bei ca 106135 KM gemacht am 09.01. per Post kam der Brief 12.01.2012 wurde dass Fahrzeug auf mich zugelassen und am 13.01.2012 abgeholt. BEI 106500 vielam 14.01.2012 das ABS während der fahrt aus…

Dies ist weder Einverschleiß noch kann so ein ABS SYSTEM nicht einfach ausfallen. Innnerhalb von 24 nach der ersten Bewegung, da dies ein erheblicher Mängel ist und man mit defektem ABS kein TÜV bekommen hätte.

Soweit zum rechtlichen … nur dass mir ein rechtsstreit erstmal nichts bringen würde wollte ich wissen an was kann es liegen und was kann ich machen damit es wieder funktioniert … Auslesen wie zum Beispiel… oder an was erkenne ich dass oder was defekt ist.

Einfach mal Danke,

aber leider hilft dass mir im Moment nicht viel.

Dies ist weder Einverschleiß noch kann so ein ABS SYSTEM nicht
einfach ausfallen. Innnerhalb von 24 nach der ersten Bewegung,
da dies ein erheblicher Mängel ist und man mit defektem ABS
kein TÜV bekommen hätte.

Kannst dich ja beim TÜV beschweren wegen mangelnder hellseherischer Fähigkeit.
Kontrolliere doch erst mal die einfachen Sachen:Sicherung,Kontakte,Geber.

Grüße

Hallo,

erstmal vorweg: Toyota Elektrik und Elektronik ist sehr standfest, auch im Alter des Wagens, wenn man mal das elektr(ische)onische Gehaspel der Franzosen und Italiener betrachtet.

Daß nun die ABS Lampe an und nicht mehr ausgeht, kann u.U. an einem defekten Sensor liegen, das kann man aber nur durch auslesen des Fehlercodes feststellen. Auch können Signalleitungen durch mechanische Zerstörungen im Radkasten (Überfahren von größeren Ästen etc die sich kurzzeitig verkeilen) zerrissen werden.

Bevor hier spekuliert wird, oder wild Teile gekauft werden, laß erstmal den Fehler auslesen und schreibe hier mal. Daß gerade bei alten Japanern die Teile dann Recht teuer sind, liegt ausschließlich an der Miteinberechnung der Lagerzeitkosten in den Teilepreis. Es gibt aber auch genug freie Händler die baugleiche Teile deutlich preiswerter liefern wie Japcar oder Nipparts. Auch die Carina Magermixsonden sind bei den Zulieferern nur 1/3 so teuer als bei Toyota und absolut äquivalent.

MfG

Gibt es Dein Problem auch in Deutsch? owt
x

Hi,

bei unsrem Toyota Bj. 97 brannte die Leuchte auch von jetzt auf nachher.

Da war wohl ein Sensor verdreckt oder sonstwas.

Vorhersehen läßt sich so ein Mangel meines Erachtens nach nicht, zumal das Ereignis sich vorher nicht durch irgendwelche Anzeichen (z.B Bremsprobleme oder Flackern der Lampe) angekündigt hatte.

Achja Das Auto war noch nicht so alt, als das Problem auftrat…

Laut Meister geht auch nur das ABS nicht. Bremsen tut das Auto noch. Ich weiß leider nicht, ob das beim TÜV als Mangel gilt.

Viele Grüße
HylTox

Hallo,

Ich weiß leider nicht, ob das beim TÜV als Mangel gilt.

Soweit ich weiß, mittlerweile ja.

MfG