ABS-Lampe leuchtet - Händlergarantie?

Hallo!

Ich habe im Januar bei einem VW-Händler ein drei Jahre altes
Auto (Golf III Variant) gekauft. Somit fällt dieser Kauf unter
die neue Käufer-Garantie-Regelung, die bei Gebrauchtwagen für
ein Jahr gilt.

Nun leuchtet meine ABS-Lampe. Der Händler, der mir das Auto
verkauft hat, befindet sich ca. 70 km von meinem Wohnort
entfernt, also kann ich nicht mal so eben dorthin fahren. Für
eine Raparatur unter 30 EURO würde sich das bei den heutigen
Spritpreisen einfach nicht lohnen.

Ich habe nun folgende Fragen:

Was kann an meinem Fahrzeug defekt sein, wenn die ABS-Lampe
leuchtet? Und fallen diese Reparaturen dann unter die o.g.
Händler-Garantie? Kann die Werkstatt versuchen, mich über’s Ohr
zu hauen, indem sie behauptet, es handele sich um
Verschleißteile? Fallen diese wirklich nicht unter die
Händler-Garantie? Und was kann am ABS verschleißen und wie
teuer? Oder können auch die Bremsen defekt sein, wenn die
ABS-Lampe leuchtet? Geräusche beim Bremsen gibt es keine.

Ihr seht, ich habe leider keine Ahnung und hoffe deshalb sehr
auf möglichst ausführliche Hilfestellung.

Herzlichen Dank!

Bea

Hallo Bea!

Ich habe nun folgende Fragen:
Was kann an meinem Fahrzeug defekt sein, wenn die ABS-Lampe
leuchtet?

Es liegt ein defekt im elektronischen Teil der ABS-Bremsanlage vor. Der mechanische Teil funktioniert weiter.Es besteht also keinerlei Sorge, daß die Bremse versagt. Nur eben kann es sein, daß im Grenzfall das ABS nicht arbeitet und die Räder blockieren, was sie im Normalfall nicht sollen.

Oftmals ist es so, daß ein Radsensor zur Ermittlung der Radgeschwindigkeit defekt ist, oder einen Wackelkontakt hat. Ebenso ist Spiel im Radlager oft Ursache für die Störungsmeldungen der ABS-Anlage.

Diese Störungen können auch nur sporadisch auftreten, was es oft mit der Fehlersuche schwer macht. Andererseits speichern die meisten Geräte die Fehlerdaten, weshalb die Kontrolleuchte dann nicht mehr ausgeht, auch wenn der Fehler nur ein einziges Mal auftrat, aber augenscheinlich alles in Ordnung ist. Es ist oft auch so, daß das ABS funktioniert, wenn man mal auf einem nassen Grünstreifen die Bremse zum blockieren bringen möchte und gerade die Kontrollampe brennt.

Und was kann am ABS verschleißen und wie
teuer?

Eigentlich fast nix. Das wie teuer ist abhängig vom „wie kaputt“.

Oder können auch die Bremsen defekt sein, wenn die
ABS-Lampe leuchtet? Geräusche beim Bremsen gibt es keine.

Nein, s.o.

Ihr seht, ich habe leider keine Ahnung und hoffe deshalb sehr
auf möglichst ausführliche Hilfestellung.

zu den rechtlichen Dingen mußt Du die Rechtsexpertenantworten abwarten…

gruß

dennis

Ergänzung: Fahr hin und mach mecker…
…der soll sich drum kümmern.

gruß

dennis

Und was kann am ABS verschleißen und wie
teuer?

Eigentlich fast nix. Das wie teuer ist abhängig vom „wie
kaputt“.

Und was ist mit einem ABS-Sensor?

Hallo Dieter,

Und was ist mit einem ABS-Sensor?

Ist auch kein Verschleißteil, da keine Berührung mit anderen Komponenten.

Bei Berührungslosen Sensorbauteilen gibt es keinen mechanischen Verschleiß.

gruß

dennis

Hi Bea,
damit hast Du normalerweise eine Gewährleistung von 2 Jahren.
Allerdings befristen die meisten (alle?) Händler diese Gewährleistung auf ein Jahr, was wenn es vertraglich vereinbart ist, auch zulässig ist. Tritt ein Fehler nun kurz nach dem Kauf auf, geht die allgemeine Rechtsprechung davon aus, das der Mangel bereits beim Kauf bestand. Ich sehe also prima Chancen für Dich, das der Defekt unter die Gewährleistung fällt. Oftmals geben VW-Händler auf die von Ihnen verkauften Fahrzeuge sowieso diese VAG-Gebrauchtwagengarantie (schau halt mal in den Kaufvertrag). Beim ABS-System handelt es sich nicht um ein Verschleissteil. Nur wenn Dir z.B. ein Marder ein Kabel zerfressen hat, fällt das natürlich nicht unter die Gewährleistung. Ich würde mit dem Händler mal telefonieren.
Gruss Sebastian