ABS Lampe leuchtet

Hallo,
Ich habe nen VW Passat 35i 2.0l BJ:1995.
Leider leuchtet neuerdings meine ABS Kotrolllampe.
Allerdings nur wenns feucht draußen ist.
Ich habs mal spasshalber auslesen lassen und da kam heraus das das 3 Ventil (also hinten links laut schlosser) keine Masse bekommt. Er meinte man müsse die komplette steuereinheit austauschen (kostet 560€)
Hat wer ne kostengünstigere Idee? Oder kann man das vllt irgendwie reparieren indem man Masse zusätlich legt?

Danke im Voraus
MfG

Hallo,
häufig liegt bei fehlendem Masseschluss auch eine unterbrochene Masseverbindung zur Karossrie vor. Die braunen Massekabel werden an verschiedenen Punkten an der Fahrzeugkarosserie angeschlossen. Dort bildet sich, gerade bei älteren Fahrzeugen, gerne Rost an der Einschraubstelle. Meistens kann man dies beobachten wenn der Blinker eingeschaltet wird und andere Leuchten werden im Takt der Bl9inkfrequenz heller und dunkler.
Eine weitere Ursache kann auch ein Kriechstrom sein (wegen des Hinweises auf feuchtes Wetter). Dann hat sich meistens irgendwo eine Korosionsschicht gebildet die, wenn sie feucht wird, Strom leitet. Es ist alerdings schwierig festzustellen wo sich diese Stelle befindet. Das Einfachste ist in diesem Fall dem Kabelverlauf zu folgen und beschädigte (auch abgeknickte) Kabelstellen zu suchen.

Viel Glück bei der Suche

ing4all56

Hallo „TheOwnDeath“,
das mit der defekten Steuereinheit glaube ich nicht.
Auch weil der Fehler nur da ist, wenn es feucht draussen ist. Ich würde sagen, das liegt an der Steckverbindung am Drehzahlgeber hinten links. Falls hinten links richtig ist. Da ist vermutlich bei feuchtem Wetter kein Kontakt am Stecker. Die würde ich zuerst mal checken. Abstecken und prüfen, ob die Kontakte sauber und trocken sind. Es kann auch der Geber selbst defekt sein.
MfG
FRED

Hallo OwnDeath,

ok ist eine nicht ganz einfache Frage.
Ist die Steuereinheit ( von Bosch oder von ATE ( jetzt Teves oder Continental ? )
Auf den Hydraulikventilen sitzen Spulen zur Ansteuerung der Ventile. Und da kommt es darauf an ob die Ansteuerung ( genannt ECU = schwarzer Oberteil von unteren Aluminiumteil ) tauschbar ist an deinem gerät oder nicht. Es gibt beide Varianten )
Sollte es ein Bosch Gerät sein , so befindet sich auf dem Aluminiumteil eine eine 10 stellige Nr. z.B. 0 265 xxx xxx ( wenn Du mir die Nr. hast kann ich Dir nachschauen ob es geht . Von ATE hab ich keine Nr. )
In dem schwarzen Teil ( ECU ) gibt es die Spulen , welche an Leiterbahnen, in der regel, geschweißt sind ( Widerstandsschweißen ) Sollte so eine Schweißverbindung gebrochen sein und Du kommt mit dem Lötkolben hin, kannst Du sie auch anlöten ( muß aber ein wärmebeständiges Lot sein ( mind. 120 °C ) )