ABS trettet kurz vor dem Stillstand ein

Fahrzeug:                                    Golf 4 R32
Problem:                                      ABS greift kurz vor dem Stillstand ein.
Was wurde gewechselt:               Alle ABS sensoren und Ringe.
Was wird vermutet:                      Steuergerät
Was ist noch defekt am Auto:      ein Stossdämpfer.

Kann es sein das der Stossdämpfer was mit dem ABS zu tun hat? oder wird es wahrscheinlich das Steuergerät sein?

Ich bin am verzweifeln bitte um HILFE!!!

Ich bin am verzweifeln bitte um HILFE!!!

Was steht im Fehlerprotokoll, das die VW-Werkstatt ausgelesen hat?

Gruß
O.Varon

Kann es sein das der Stossdämpfer was mit dem ABS zu tun hat?
oder wird es wahrscheinlich das Steuergerät sein?

Ja, es kann. Wenn ein Stoßdämpfer defekt ist, kann es unter Umständen dazu kommen, dass das betreffende Rad wärend der Fahrt springt, also kurz den Kontakt zum Boden verliert. (übrigends sehr schön zu beobachten an einer engen Kurve mit Schlagloch, manche insbesondere frontgetriebene Autos mit defekten Dämpfer auf der HA, einfach mal hinstellen und darauf achten) Wenn man im gleichen Augenblick auch bremst, so wird es sofort stehenbleiben, wärend andere Räder noch drehen. Das ABS „denkt“, dieses Rad blockiert, was es nicht darf, weil das Auto sich noch bewegt, und greift ein.

MFG
Sparmeier

Hallo auf die Frage ob es mit den Stossdämpfern zu tun hat kann ich dir sagen nein auf keinen Fall .ich tippe auf Steuergerät.Fehler noch mal in einer Fachwerkstatt auslesen lassen .also bei VW. Viel Glück

Hallo auf die Frage ob es mit den Stossdämpfern zu tun hat
kann ich dir sagen nein auf keinen Fall .

Da kann ich nur sagen, dass diese Aussage in ihrer Absolutheit falsch ist.
Defekte Stoßdämpfer können durchaus zu einem Fehlverhalten der ABS-Anlage führen.
Ob das hier so ist, weiß ich nicht, wäre aber möglich.

Gruß
O.Varon

Richtig!

Und weiterhin liegt nicht alles, was unerklärlich scheint, am Steuergerät.

Hallo,

Kann es sein das der Stossdämpfer was mit dem ABS zu tun hat?
oder wird es wahrscheinlich das Steuergerät sein?

Wir hatten am Linienbus schon das Problem, daß an der ZWillingsbereiften Hinterachse durch fehlenden Luftdruck eines Reifens, der andere so wenig gestaucht wurde, daß trotzdem das ASR auslöste, weil es glaubte, die eine Seite hätte deutlichen Drehzahlunterschied bei Geradeausfahrt.

Also bevor man das Steuergerät für viel Geld ohne vernünftigen Grund tauscht, würde ich als erstes mal beide Stoßdämpfer der betreffenden Achse tauschen. Am besten gleich Stoßdämpfertest machen lassen

Ebenso können ausgeleierte / lockere Radlager ein Auslösegrund sein, weil dann der Abstand Sensor/Zahnring nicht mehr stimmt beim Anhalten.

Hatten wir auch schon an Linienbussen mit mittlerer Laufleistung, daß ständig die ABS-Störleuchte anging, weil an der Vorderachse die Radlager minimal unmerklich kippelten…

Also alles mechanische muß haargenau passen, bevor man die Elektronik verdächtig.

Das sollte aber eine gute Werkstatt wissen, statt nur für viel Geld Teile auf Verdacht zu tauschen. Dazu muß man aber auch den Geist im Kopf haben, daß zur Diagnose das Laptop helfen soll, den technischen Verstand abe rnicht ersetzen kann. Sprich: Das Personal muß auch seine Lektüren lesen !!!

MfG

Hallo,

bei einem älteren Fahrzeug kenne ich den Fall, dass eine falsche Befestigung des Stabilisators für Störungen beim ABS gesorgt hat.
Wurde da in früherer Zeit einmal irgendetwas am Fahrwerk gemacht? Ein defekter Stoßdämpfer kann, wie schon mehrfach erwähnt, auch Einfluss haben, jedoch hört sich das in Deinem Fall eher so an, dass der Werkstatt nicht weiteres mehr eingefallen ist.

Gruß
hps