Hallo,
meine Frau hat ein Bügelbrett mit Absaugung, d,h, die feuchte Luft kommt unten am Brett durch ein Lüftungsgitter raus. Sie bügelt in einem relativ kleinen Raum. Ich denke mir, dass auch die Feuchte Luft beim Bügeln nicht gut sein kann. Wie bekommt man die feuchte Luft unten am Bügelbrettgitter (ca 100 x 100mm) aufgefangen und per Schlauch mit zusätzlichem Ventilator zum Fenster geführt. Hat jemand eine Idee, wie man das mit haushaltsüblichen (-tauglichen) Mitteln lösen kann?
Gruß
swing&co
Hallo,
Hat jemand eine Idee, wie man das mit haushaltsüblichen (-tauglichen)
Mitteln lösen kann?
die Menge an Feuchte, die beim Bügel frei gesetzt wird, ist doch normal
recht begrenzt. Sofern bei deiner Frau also nicht hardcore-bügeln angesagt ist, reicht es aus, nach der Session einfach mal durch zu lüften und auch sonst
das Lüften von dem Raum nicht vergessen.
Gruß Uwi
die Menge an Feuchte, die beim Bügel frei gesetzt wird, ist
doch normal
recht begrenzt. Sofern bei deiner Frau also nicht
hardcore-bügeln angesagt ist,…
Hallo,
es ist kein normales Bügeln wie früher bei Omi,sondern:
Leichtes Bügeln mit einem Bügeleisen, welches zu einer Dampfbügelstation gehört. Dabei werden mehr oder weniger große Dampfmengen mit einem Druck von mehreren Bar herausgestoßen. Die Feuchtigkeit bleibt nicht in der Wäsche, wo es mehrere Stunden Zeit hätte zum Trocknen, sondern wird sofort unten abgesaugt und in den Raum geblasen, so dass die gebügelten Sachen schranktrocken sind.
Die Feuchtigkeit macht sich unmittelbar im Raum bemerkbar.
Gruß
swing&co
Hallo,
es ist kein normales Bügeln wie früher bei Omi,sondern:
Leichtes Bügeln mit einem Bügeleisen, welches zu einer
Dampfbügelstation gehört.
das war mir schon klar.
Dabei werden mehr oder weniger große
Dampfmengen mit einem Druck von mehreren Bar herausgestoßen.
Der Druck ist völlig nebensächlich. Aber die Wassermengen sind
doch eher gering.
Mit Literweise Wasser wird da doch wohl nicht gedämpft, oder?
Was du z.B. über eine Nacht im Schlafzimmer an Feuchte abgibst, ist
auch nicht so vernachlässigbar.
Die Feuchtigkeit macht sich unmittelbar im Raum bemerkbar.
Das glaube ich wohl. Trotzdem sollte es reichen, wenn spätestens
nach dem Bügeln ordentlich gelüftet wird. Eine kurze Feuchtebelastung
macht noch keinen Schimmel, sondern eine kontinuierliche.
Wenn es draußen nicht zu kalt ist, kann natürlich auch bei offenen
Fenster gebügelt werden.
Gruß Uwi