Abschaltung der Photovoltaikgruppen

Ist es vom Vorteil einer Ph.Gruppe bzw. deren Regler auszuschalten bei Vollbeladenen Batterien einer Inselanlage ? Aus dem Benützer- Handbuch wirds eingedeutet „Man kann diese Abklemmen“…

Hallo!

Nein.
Warum auch ? wenn Akku voll und man keinen Direktstrom abnimmt, dann kann man mit dem Solarstrom im Moment doch nichts anfangen.
Der Laderegler trennt ja ab bzw. reduziert den Ladestrom auf ein dauernd verträgliches Maß weil die Akkuspannung überwacht wird.
es passiert also weder dem Laderegler noch dem Akku etwas, wenn es dauernd angeschlossen bleibt.

So ist es auch üblich, weil es ja sowieso automatisch und ohne Bedienung läuft. Bei solchen Anlagen gibt es niemanden, der von Hand eingreift.

MfG
duck313

Hallo Duck313!
Danke dir vorerst, für deinen ausführlichen Kommentar.
Nun eine andere Unklarheit daß es passiert ist, daß eine eingebrachte Sicherung 20A der zwichen dem Regler und der Batterien angebrach ist löst sich aus, obwohl die 4 in Rehe angeschlossenen Panels 8A erzeugen…
Freundliche Grüße…

Hallo Fragewurm,

Nun eine andere Unklarheit daß es passiert ist, daß eine
eingebrachte Sicherung 20A der zwichen dem Regler und der
Batterien angebrach ist löst sich aus, obwohl die 4 in Rehe
angeschlossenen Panels 8A erzeugen…

Du hast da einen Denkfehler und machst zu wenig Angaben!

Die Regler sind Schaltregler!
D.h., dass die Eingangsleistung und Ausgangsleistung des Reglers fast gleich sind (etwas Wirkungsgrad muss nun mal sein).

Vereinfacht:
Wenn also, mal angenommen, deine Panels 24V bei 8A liefern sind das 192W.
Ein 12V Akku wird dann mit 192W geladen, also 12V und 16A.

Praktisch sollte der Regler einen Wirkungsgrad um die 90% haben.

MfG Peter(TOO)