Abschaltung Warmwasserboiler

Hallo,

ich habe einige Boiler im Einsatz.
Jetzt weis ich, dass diese vom Stromverbrauch nicht gerade so toll sind und habe mir überlegt was dagegen zu tun.
Problem ist, dass Nachts auch manchmal Warmwasser gebraucht wird.
Deswegen ist der Einsatz einer normalen Zeitschaltuhr problematisch.
Gibt es irgendwas derartiges als Zwischenstecker für die Steckdose, dass den Boiler z.b. bei längerer Nichtbenutzung abschaltet und bei Anforderung von Wasser erst wieder ein? So etwas wäre perfekt weil es manchmal sein kann dass stündlich Wasser gebraucht wird oder mal Tage garnicht.
Vielleicht hat sonst jemand eine Idee.

Danke

Hallo,

Auch Hallo,

ich habe einige Boiler im Einsatz.
Jetzt weis ich, dass diese vom Stromverbrauch nicht gerade so
toll sind und habe mir überlegt was dagegen zu tun.

Die Idee ist erst mal toll!

Problem ist, dass Nachts auch manchmal Warmwasser gebraucht
wird.

Kommt vor.

Deswegen ist der Einsatz einer normalen Zeitschaltuhr
problematisch.

Nicht nur das.

Gibt es irgendwas derartiges als Zwischenstecker für die
Steckdose, dass den Boiler z.b. bei längerer Nichtbenutzung
abschaltet und bei Anforderung von Wasser erst wieder ein?

JEIN!
Ersetze die Boiler mit Durchlauferhitzern!
Und schon bist Du nicht nur das Problem los, denn einen ganzen Boiler aufheizen, nur um mal kurz die Hände zu waschen …?

Viel Spaß beim Wechseln!

Zeulino

Ersetze die Boiler mit Durchlauferhitzern!
Viel Spaß beim Wechseln!

Zeulino

Kein Spaß und eine schlechter Vorschlag wenn wie üblich nur 240 statt 380 Volt zur verfügung stehen.

Gruß Wolfgang

Ersetze die Boiler mit Durchlauferhitzern!
Viel Spaß beim Wechseln!

Zeulino

Kein Spaß und eine schlechter Vorschlag wenn wie üblich nur
240 statt 380 Volt zur verfügung stehen.

Hallo !

Machen wir mal lieber 230 V und 400 V daraus,denn das sind die seit inzwischen Jahrzehnten geltenden Spannungen in Europa.

Und „wie üblich“ steht in fast allen Häusern Drehstrom 3 x 400 V zur Verfügung,im Einzelfall(Altbau) usw. kann es trotzdem knapp werden.

Aber es gibt auch Durchlauferhitzer für Steckdosenstrom 16 A,allerdings nur für Einzelzapfstellen am Waschtisch.

Und wenn man Elektrospeicher hat (gemeint sind wohl Kleinspeicher unter dem Waschtisch ?),warum kann man da keine „Nachtabschaltung“ mit einer Uhr vornehmen ?

Die sind doch nicht schlagartig kalt beim Abschalten! Die halten die Temperatur über viele Stunden,selbst nach der ganzen Nacht ist es am Morgen noch mindestens lauwarm.
Das sollte also stets zum Händewasche nachts reichen,wobei mich das mit kaltem Waser auch nicht so schrecken würde.

MfG
duck313