Abschirmen von Lärm des Subwooofers

Hallo.

Ich bräuchte echt mal eure Hilfe. Über mir ist ein Typ eingezogen, der sehr gerne HipHop und Techno hört, dies jedoch auf Dielenboden und sein Subwoofer hat den Lautsprecher nach unten gerichtet. Ich bin kein großer Technikfreak, mit „Lautsprecher“ meine ich den mit Stoff überzogenen Teil am Subwoofer. Jedenfalls ist die Musik immer tierisch laut und extrem nervend, zumal man den Bass immer im Hintergrund hört (selbst am TAG!). Der Kerl scheint ziemlich nett zu sein und wir versuchen eine Lösung zu finden… nur haben wir keine Ahnung. :smile: Da kommt ihr ins Spiel (hoffentlich) *lol*…

Was kann man nun tun, damit der Basssound nicht so hier runter dröhnt? Spikes bringen ja nicht viel, wenn der Lautsprecher nach unten zeigt. Styropor hat auch null geholfen, eher sogar alles schlimmer gemacht. Jetzt wollen wir noch solche Gummimatten testen, wie sie normalerweise unter Waschmaschinen gelegt werden, um etwas abzudämmen.

Hat hier jemand noch einen Tipp oder irgendeine Idee, wie man den Sound ableiten bzw. umleiten kann, damit er nicht so nach hier unten röhrt?

Lange Rede, kurzer Sinn - ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen! DANKE!!! Übrigens: gegoogelt habe ich jetzt bereits seit Stunden und habe nicht wirklich was brauchbares gefunden…

Danke nochmals!
Liebe Grüße.
Florian

Hi

Ich bräuchte echt mal eure Hilfe. Über mir ist ein Typ
eingezogen, der sehr gerne HipHop und Techno hört, dies jedoch
auf Dielenboden und sein Subwoofer hat den Lautsprecher nach
unten gerichtet. Ich bin kein großer Technikfreak, mit
„Lautsprecher“ meine ich den mit Stoff überzogenen Teil am
Subwoofer. Jedenfalls ist die Musik immer tierisch laut und
extrem nervend, zumal man den Bass immer im Hintergrund hört
(selbst am TAG!). Der Kerl scheint ziemlich nett zu sein und
wir versuchen eine Lösung zu finden… nur haben wir keine
Ahnung. :smile: Da kommt ihr ins Spiel (hoffentlich) *lol*…

den Sub abschaffen. Das Gequäke vom Rest nervt aber auf dauer auch.

dielen schwingen und übertragen. ne 50 kilo Steinplatte unter den sub könnte das schwingen etwas mildern. Aber hören wirst du dann immer noch. Ich hasse diese Leute die so miese Anlagen haben, dass sie laut hören müssen weils sich sonst scheisse anhört.

JS

hi,

prinzipiell kannst du nur versuchen die körperschallübertragung von sub auf den dielenboden zu minimieren.
versuch mal folgenden aufbau:
dielenboden - trittschalldämmmatte - steinplatte - durchschnittene tennisbälle - subwoofer.
anstelle der tennisbälle wäre evtl. etwas anderes zu nutzen, was besser zum gewicht des subs passt - grundsätzlich gilt: je elastischer, desto besser.

gruss wgn

Hi!

Was kann man nun tun, damit der Basssound nicht so
hier runter dröhnt?

Ohne bauliche Maßnahmen? Gar nicht! Überrede ihn den Sub 'runter zu regeln oder mache Mietminderung geltend! [Du musst es ja nicht unbedingt dulden (erkundige Dich beim Mieterverein).]

Du, müsstest sein Zimmer körperschallmäßig entkoppeln. Wie das geht? Sprengt den Rahmen hier! Eine Steinplatte KÖNNTE Abhilfe schaffen, ich halte einen Sand-Teppich (also ein Bottich mit 10-15 cm Sand, und da den Sub drauf) für erheblich erfolgversprechender. Aber hören wirst Du das trotzdem (Du wohnst im Altbau, oder???). Die meisten Neubauten sind da besser, was Hellhörigkeit angeht!

LG

Florian

Hi Florian.

Mietminderung hin oder her, der Lärm bleibt. :smile: Ausserdem scheint der Kerl ziemlich vernünftig zu sein, ausser sein Musikgeschmack halt. Selbst wenn der Sound etwas leiser ist, hört man den Bass ziemlich und das teilweise bis 1 Uhr nachts - und das ist ja schon laut Hausordnung untersagt…

Und ja, ich wohne im Altbau, die Wände und Decken sind extrem hoch und noch mit Stuck „verdelt“. Aber die Idee mit dem Sand scheint mal was neues zu sein! Danke!!!

Liebe Grüße
Florian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi weigarnix, danke für deinen Tipp, werden wir auch mal probieren! :smile:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Jimmy.

Den Sub abschaffen wäre das Beste, aber erklär das mal nem Musikverückten… und nerven tut seine Musik eh.

Die Dielen sind aus massiver Eiche und mit ner Platte könnte man aber echt mal probieren, Danke!!!

Hi
den Sub abschaffen. Das Gequäke vom Rest nervt aber auf dauer
auch.

dielen schwingen und übertragen. ne 50 kilo Steinplatte unter
den sub könnte das schwingen etwas mildern. Aber hören wirst
du dann immer noch. Ich hasse diese Leute die so miese Anlagen
haben, dass sie laut hören müssen weils sich sonst scheisse
anhört.

JS

Hi Florian!

Jaaaa, Altbau: Das ist akustische eine Volkatastrophe! In der Wohnung meiner Eltern höre ich den Typen oben telefonieren; und verstehe ihn auch noch!

Du wirst Ihn IMMER hören, da könnt Ihr Euch auf den Kopfstellen und mit den Beinen wackeln! Die Decken machen nicht nur beim Körperschall probleme, sondern auch beim Luft-Schall.

Das mit dem Sand ist da nocht die beste Idee! Sauber wäre es mit Raum in Raum-bau geläst! Sein Zimmer wird innen mit einem zweiten Raum ausgebaut, der auf Federn und/oder Sand steht. Das macht der Akustiker (nein nicht der Bauakustik-Mann, also würde ich nicht machen lassen von dem). Da sind dann paar 10TEURO oder 100TEURO wech. Das ist technisch IMHO nicht zu machen, dass mus zwischenmenschlich geregelt werden!

Evtl. könnt Ihr ja auch die Räume über Kreuz nutzen! Nicht das er die Musik direkt über Deinem Schlafzimmer laufen lässt…
… Sorry, eine „wirkliche Lösung“ gibt es nicht; ich bin da ein gebranntes Kind!

LG

Florian

PS Ach ja: Was ich auch schon gesehen habe ist eine star abgehänkte Decke und die mit Ziegeln beschweren! Wenn mann darüber noch Iso-Dämm-Matten aus dem Baumarkt macht, könnte das einiges Abfangen; aber das ist auch nicht ungefährlich! Bei einem Bekannten ist diese Decke heruntergekommen und die Ziegel kamen mit! Zum Glück war er nicht zu Hause…

falls alles nix hilft - funkkopfhörer
hallöchen,

evtlkönnt ihr euch auf sowas einigen:
http://digital-world.de/index.cfm?pid=141&pk=1253168

gruss wgn

Hey,

gute Idee!!! Ob das Florians Nachbar macht?

LG

Florian