Hallo nochmal,
danke euch für die Antworten! Genau die richtige Diskussionsecke hier
. Fragen waren unpräzise, aber scheinbar kam alles rüber, was ich meinte…
Nun zur Praxis:
Wenn bis 10 GHz abzuschirmen sind, kann man ja gleich Folien nehmen. Gibt es da eine günstige Lösung für Wände? Ich spreche von 3-5€/m²…
bzw bewirkt Alufolie das gleiche wie die Netze von 20-40€/m² ?
Wenn ja, ist sie ja mit zwei Tapetenschichten anzubringen, damit das ganze auch an der Wand/Decke auch bleibt. (Wahtrscheinlich im übergehenden Dreieckmuster des Al oder Streifen…). Fürs Fenster lasse ich mir auch eine hübsche Lösung einfallen, dass niergendwo etwas von Alufolie zu sehen ist.
Aber wäre das nun die einizige günstige Heimwerker Lösung, um ein hochfrequenzfreies Schlafzimmer zu bekommen. Bin handwerklich begabt^^ - also bitte ich um alle denkbaren Lösungen!
Dazu ein anderer Gedanke: Könnte man durch viele Fe-, Al- oder Cu-Fasern in einer Klebermasse auch abschirmende Masse erzeugen? Wenn der Durchscnittsabstand 1/10lambda entspricht, müsste doch klargehen, oder? Wie heisst das Produkt dazu? Stark angereichert mit met. Pulver statt Fasern hätte eine wesentlich schwächere Abschirmwirkung, richtig? Die erzeugte Masse sollte nicht zu dickschichtig werden.
warte gespannt auf Antworten…