Abschirmung Antennenkabel

Hallo,

es geht um den TV-Anschluss. In der Wohnung ist Kabelfernsehen vorhanden (Unitymedia). Bei den digitalen Programmen gibt es Probleme beim Empfang der ZDF-Programme (ZDF, 3Sat, Neo usw.). Analog funktioniert alles, aber logischerweise in schlechterer Qualität.

Das Problem - so vermute ich - liegt an einem Radio-Sendemast, der nur wenige hundert Meter von der Wohnung entfernt liegt. Dafür ist der DAB±Empfang exzellent. Man liest aber, dass DAB+ den Fernsehempfang stören könnte, wenn das Kabel nicht richtig abgeschirmt ist.

Ich hatte dann ein 100 dB-Kabel besorgt. Das brachte im Sommer auch Verbesserungen. Jetzt, wo es kälter wurde, waren die ZDF-Programme aber erneut gestört. Zuerst kleinere Störungen, jetzt sind die Programme ganz weg.

Bringt es etwas, jetzt noch ein 125 dB-Kabel zu besorgen? Oder muss man nicht davon ausgehen, dass hier die Hausverkabelung schon nicht ausreichend abgeschirmt ist?

Grüße
Ultra

Was meins du denn mit z.B. 100 dB-Kabel ? Mit dB wird beim Koaxkabel die Dämpfung bezeichnet, die es auf 100m Länge hat. Aber je höher die Frequenz ist, desto höher ist auch die Dämpfung des Kabels. Am Besten, du suchst dir ein hochwertiges Kabel, welches die geringste Dämpfung, in dB, aufweist.

Das ist nur die halbe Wahrheit!

Hier bezieht sich die Dämpfung auf die Abschirmung.

Mit 100dB Kabeldämpfung hätte er mit Sicherheit keinen Empfang von irgendetwas mehr :smile:

Mit dem Bel gibt man das Verhältnis zwischen zwei Pegeln an.
Es gibt eine Menge von Bels, welche sich dabei dann auf einen festen Bezugspegel beziehen.

MfG Peter(TOO)

Ich sehe das nicht.

Frage deine Nachbarn, das ist doch sicher ein Mehrfamilienhaus. Haben die auch Störungen ?

Ehe du noch mehr Geld auf bloßen Verdacht hin ausgibst, bestelle einen Techniker, der sich der Sache mal messtechnisch annimmt. Bist Du Mieter, dann wende dich an den Vermieter.

MfG
duck313

Selber testen, ob es an der Verkabelung liegt, könntest du z.b. auch, wenn das TV-Gerät mal zur Signalquelle im Haus trägst und es dort direkt anschließt. Wenn dort der Empfang besser ist, als zur gleichen Zeit, bei dir in der Wohnung. Könnte dir eine bessere Verkabelung helfen. Wenn genauso schlecht, dann mal nen anderes Anschlusskabel probieren… Wenn das nichts hilft, dann liegt es wohl eher an der Quelle, also von dort, wo du testet bis zum Anfang der Signaleinspeisung…

Einen störenden Sendemast als Problem auszuschließen ist schon etwas komplizierter. Es sei denn du kannst den Mast Ein-/Ausschalten.
Die elektromagnetischen Wellen könnten auch auf das Empfangsteil des TV Gerät einwirken. An der Stelle würde es aber recht kompliziert. Kannst du ggf. mal mit einer Metallplatte / Alufolie zwischen TV Gerät (nahe am TV Gerät) und Sendemast platziert probieren. Metall ist für die Wellen nicht durchlässig.
Oder wechsel mal das TV Gerät, wenn bei verschiedenen Modelle, wenn eins besser ist, dann kann es am Gerät liegen.

Gibt aber auch viele andere Möglichkeiten und ein Technicker kann dir dann besser weiterhelfen. Die haben das gelernt zu analysieren.

Viele Erfolg!

Das habe ich jetzt mal gemacht. Mit einem alten, kurzen Kabel direkt an der Antennenbuchse ging es auch wieder. Habe den Fernseher dann zurückgestellt und das längere Kabel mal entwirrt und neu geführt. Es könnte vorher direkt auf einem Netzteil, WLAN-Router oder einem ähnlichen Teil gelegen haben.

Ich hoffe, es geht jetzt wieder. Danke dir und auch @Peter_TOO, @duck313 für die Antworten.