Abschlag nach Rücksendung CPU + Graka

Hallo,

ich habe online eine CPU und Grafikkarte gekauft.

Jetzt stellt sich jedoch heraus, dass mein Board trotz anders lautender Angaben, das Board nicht kompatibel ist und ohne neue CPU auch die Graka nicht mehr sinnvoll ist. Also beide Komponeten waren nach bestem Wissen und Gewissen eingebaut.

Nun habe ich beides an den Händler zurückgeschickt und dieser möchte nur einen Teil des Kaufpreises zurück erstatten. So weit, so gut, ich bin ja auch bereit einen Abschlag zu zahlen, nur wie groß sollte dieser sein?

Es handelt sich um folgende Teile:

AMD Opteron 180
MSI ATI X1950PRO

Was denkt Ihr?

Hi,

ich habe online eine CPU und Grafikkarte gekauft.

Jetzt stellt sich jedoch heraus, dass mein Board trotz anders
lautender Angaben, das Board nicht kompatibel ist und ohne
neue CPU auch die Graka nicht mehr sinnvoll ist. Also beide
Komponeten waren nach bestem Wissen und Gewissen eingebaut.

Nun habe ich beides an den Händler zurückgeschickt und dieser
möchte nur einen Teil des Kaufpreises zurück erstatten. So
weit, so gut, ich bin ja auch bereit einen Abschlag zu zahlen,
nur wie groß sollte dieser sein?

Es handelt sich um folgende Teile:

AMD Opteron 180
MSI ATI X1950PRO

Was denkt Ihr?

Gemäss Fernabsatzgestz kannst du 14 Tage nach erhalt der Ware den Kaufvertrag auflösen, ohne Angabe von Gründen. Wenn der Warenwert über 40 EUR liegt kannst du den Händler sogar in die Pflicht nehmen alle Rücksendekosten zu erstatten.
Besser du schickst es gleich unfrei. Sonst läufst du deinem Geld hinterher.

Wenn der Händler gesagt hat das Board passt:
sind die 14 Tage überschritten, und du hast den Händler sofort nach bekanntwerden des Mangels informiert, hat er das Recht auf Nachbesserung. In dem Fall eines inkompatiblen Mainboards kommt nur Austausch gegen Kompatibles in Frage. Auf Kosten des Händlers. Intelligenterweise schlägst du ihm ein Alternativprodukt vor, welches du aktzeptierst.

Wenn du selbst die Kompatibilität recherchiert hast:
So sind 20% des Bruttowarenwertes angemessen.

Gruß widecrypt