Abschlagszahlung von Stromanbietern

Folgendes:
Ich wohne im Raum Neuss - Grevenbroich.
Beim Einzug in meine Wohnung im September 2011 fiel ich in die Strom Grundversorgung beim RWE. Meine Vormieterin hat nur drei Monate hier gewohnt und welchen Stromanbieter sie hatte weiß ich nicht.
Ich hatte zunächst dort noch einen Wasserschaden, welcher behoben wurde aber die Nutzung von diversen Trockengeräten notwendig machte.
Das Geld dafür hat mein Vermieter bezahlt, bzw ich habe ihn dann nach Absprache mit dem RWE in Raten abgezahlt.

Ich habe dem RWE mitgeteilt, wie diese hohe Stromrechnung zustande kam, allerdings keine schriftlichen Nachweise darüber erbracht.

Nun wollen die vom RWE mir eine hohe monatliche Abschlagssumme aufbrummen, die ich nicht bereit bin zu zahlen, natürlich zahle ich eine gewisse Abschlagssumme, welche aber deutlich geringer ist als die vom RWE erwünschte.

Seit Dezember 2011 hat sich mein monatlicher Stromverbrauch (logischerweise) extrem verringert.

Nun meine Frage da ich verschiedene Sachen gehört habe:

Bin ich dazu verpflichtet nachzuweisen, das durch die Beseitigung des Wasserschadens ein kurzfristig hoher Stromverbrauch zustande kam oder reicht es nicht, dass ich die Rechnung darüber bezahle (bezahlt habe)?

Dürfen Stromanbieter daraufhin oder überhaupt eine Abschlagssumme bestimmen, sogar Anmahnen, wenn meine Abschlagssumme geringer ist (und ich denke, dass sie unter meinen normal herrschenden Bedingungen durchaus ausreichend ist)als von Ihnen veranschlagt?

Für schnelle, aussagekräftige Antworten bin ich sehr dankbar.

Hallo,
leider kann ich dir nicht konkret weiterhelfen,nur beraten.Also,RWE scheint mir im Recht zu sein,du mußt dich mit denen einigen,hinschreiben,deine alten Stromrechnungen dazu legen,wenn möglich Rechnungen vom Wasserschaden vom Vermieter dazu und dann um eine neue Abrechnung bitten.Eventuell zum 30.4.2012 nochmal ablesen und dann hochrechnen,dann müßtet ihr doch alle klarkommen.
Übrigens,ein Wasserschaden in einer Mietwohnung betrifft eigentlich den Vermieter,auch die Kosten für die Trocknung.Der müßte das mit dem RWE klären,wenn die Trocknung über deinen Zähler gelaufen ist.Wenn du gar nicht weiter kommst,geh zum Mieterschutzbund,werde Mitglied,die beraten dich sofort.

Hoffentlich konnte ich helfen.
Viel Glück wünscht insel21

Also …

Die berechneten Abschlagszahlungen eines Stromanbieters richten sich in der Regel immer nach dem Verbrauchswert des Vorjahres, egal wie der Wert auch zusammen gekommen ist. Das die RWE mit sich handeln läßt, das ist nach unseren Erfahrungswerten eher unwahrscheinlich. Zudem sieht es eher so aus, als ob Ihnen die RWE (so wie auch tausenden anderen Kunden) gerade eine Strompreiserhöhung unterjubelt.

Nun die gute Nachricht für Sie als Endverbraucher …

Wenn ein Stromversorger die Preise erhöht, so können Sie (und das ist rechtliche verankert) ohne Begründung, zu einem günstigeren Anbieter wechseln.

Mein Vorschlag: Gehen Sie auf das Vergleichsportal

* http://www.stromkunde.info

Auf dieser Seite können Sie alle Stromanbieter in Ihrer Region vergleichen, den Günstigsten auswählen und einen kostenlosen Wechselantrag stellen. Der neue Anbieter übernimmt dann automatisch alle erforderlichen Formalitäten für Sie. Angefangen bei der termingerechten Kündigung des alten Vertrags mit RWE, bis hin zur lückenlosen Weiterversorgung.

Es lohnt sich! Besonders, da RWE neben E.On und Vattenfall zu den teuersten Anbietern in ganz Deutschland zählen.

Das Gleiche gilt übrigends auch für Erdgas …

* http://www.gaskunde.info

Mit internetten Grüßen,

A. Schmidt

Vielen Dank für die Info
Wechseln wollte ich eh, da mir bekannt ist, dass gerade RWE zu den teuersten Anbietern zählt.

Liebe Grüße und ein schönes WE

Hallo potter,

also ich bin schon seit einigen Jahren bei Yello und ich werde da immer informiert, wenn sich mein Abschlagsbetrag erhöht. Ich kann aber auch einen geringeren Abschlag zahlen, wenn ich will. Ich bekomme am Jahresende immer eine genaue Abrechnung über die geleisteten Zahlungen und die Verbrauch, alles sehr gut nachzuvollziehen finde ich. Kannst ja mal hier schauen, falls dich Yello evtl. interessiert http://www.yellostrom.de/privatkunden/strom/strompreise .

greetz heibo