Abschleifen von Estrich

Hallo!
Wir haben vor 2 Wochen in unserem Neubau einen sog. Anhydrit-Fliesestrich verlegen lassen. Diesen sollte man nach einigen Tagen abkehren (mit dem Besen, genüge,sagte man), um die oberste Schicht zu entfernen. Dies gelang aber nur teilweise. Es bildeten sich Inseln, an denen das Zeug haftete wie Pech, an anderen Stellen reichte es, wenn man mit dem Besen 1x drüberkehrte.
Nun bekamen wir den „guten“ Tipp, den Rest mit Bimstein oder Drahtbürste abzuschleifen, was bei ca. 200m² sehr mühsam ist (Aua-unsere Knie u. Finger tun jetzt schon weh)
Weiss jemand eine bessere Möglichkeit, um sich dieser Schleiferei zu entziehen?

Danke im Voraus,
Renate u. Paul

Hallo!
Du wirst mit einem Bimstein wenig Erfolg haben,da sich der Staub in dem Bimstein festsetzt und das Schleifen man sich dann auch sparen kann.Mit einer Drahtbürste wird dir nie eine ebene Fläche gelingen.Es gibt im Heimwerkermarkt einen runden Schleifstein,so ca.10-15 cm Durchmesser,mit dem schleifst du immer in kreisenden Bewegungen den Estrich ab,natürlich an den "Inseln"intensiver.Ich sag dir gleich besorg dir dazu eine Staubmaske,es wird eine extreme Staubentwicklung sein.Falls du danach einen Belag mit Kleber machst,musst du vorher gründlich penibel Fegen so das kein Staub mehr zu sehen ist.

Viel Erfolg!

Gruß Frank

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

soweit ich weiß, mußt Du nur in den Räumen, wo Du den Fußboden kleben willst (also bei Fliesen), den Gips (das ist das weiße) abschleifen. Wir haben damals eine Topfbürste auf den Winkelschleifer (kleine Flex) gesteckt und dann bei offenem Fenster und Staubmaske abgerubbelt.

Wenn Du aber Laminat oder Parkett „schwimmend“ (Dampfsperrbahn und PE-Schaum-Folie) verlegen willst, dann brauchst Du das ganze nicht abschleifen.

Grüßle

Winni

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Renate,

eigentlich sollte das Bauunternehmen, welches die Geschichte beauftragt hat, das Schleifen übernehmen. Profis setzen hierzu großflächige Rundschleifer ein. Die kann man für ein paar Euro pro Tag auch im Baumaschinenverleih als Privatmann bekommen. Sind allerdings aufgrund des großen Schleifsteins schon etwas schwer und unhandlich und verursachen natürlich eine Menge Staub (Maske nicht vergessen und alle Öffnungen zu bereits bewohnten Räumen dicht abkleben!).

Gruß vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Renate,

Der Estrich wird normal nach ein paar Tagen mit einem Schieber abgestoßen.
Das ist ein Stiel mit einem ca. 50 cm breiten Blech.
Also wie ein Besen nur es ist kein Besen sondern ein Blechstreifen daran befestigt.

Diesen schiebst Du über den Estrich und stößt die Spitzen ab, mehr ist nicht zu tun.
Wenn du mit Winkelschleifer, oder ähnlichen Werkzeugen die eine kleine Oberflächen haben dieses tust, bekommst du eher Löcher, oder Dellen in den neuen Estrich.

Viel Spass
Stefan

Stahlbesen o.w.T.
Ü