„Verbrechen“ hat er auch nicht geschrieben, sondern
„Ordnungswidrigkeit“.
Aber ich habe mir erlaubt - zynisch - dies zu schreiben. Hatte extra es in Hochkommas gesetzt. Aber vielleicht gibt es ja hier mal irgendwann zynisch tags … damit es für ALLE eindeutig ist.
Glaub´ es ruhig, es ist so. „Gegen Mißbrauch schützen“ heißt
es, das bedeutet nicht nur unberechtigtes fahren. Man kann mit
einem Auto noch anderen Unsinn anstellen.
Das glaub ich ja. Aber ich glaube nicht, dass es so oft vorkommt. Außerdem fragte ich, wie das bei Cabrios ist.
Die stellen ja dann eine permanente gefahr mit ihrer nicht „sicherbaren“ Handbremse da.
(Achtung ich habe wieder die Zynisch Tags vergessen!)
Aber klar, wozu abschließen, wenn man es ja sowieso aufbrechen
kann, gell? Es soll Leute (vor allem junge) geben, die, zu
faul und /oder zu dumm und /oder zu feige, Autos aufzubrechen,
sie „abgreifen“, soll heißen, durch die Straßen ziehen (ja,
auch am hellichten Tag!)
Jaja. Die verkommene Jugend …
und das machen, was die Politessen
nach Deiner Ansicht nicht dürfen: Schauen, ob Autos offen
sind. Im Gegensatz zu denen bedienen sie sich dann am Inhalt;
irgendwas (für sie) brauchbares findet sich immer…
Was wohl Deine Versicherung sagt, wenn Radio, CD - Wechsler
und Navi weg sind, obwohl das Auto gar nicht aufgebrochen
wurde? Ich weiß es. Und Du?
Wenn sie so gut wären, wie Du sie findest, würden sie einfach den Schnapper runter machen und gut.
Aber dem ist nicht so. Du bezahlst die rettung und zwar herbe.
Achnein - Du nicht … Du nicht 
Bin immer noch der Meinung, dass in den Städten wo die Politessen so arbeiten weniger Geld / Wertgegenstände an die fiesen Jugendlichen gehen - als an die Stadtkasse + den Abschleppdienst.
Chris