Abschlepp und Politessenvogehen Köln München

Eben war ein Bericht im Fernsehen über Politessen und Abschlepper.

Hier zerrten Politessen an allen Fahrzeugtüren und Kofferaum.
Falls Kofferaum offen schauten sie sogar was sich darin befindet.
(War ganz normaler Tag, also kein Bush in Sicht)

Hammer war dann der Abschlepper, der brach ein Auto auf.
Nahm Gang und Handbremse raus.

Wie kann den das sein das die sich an einen Fahrzeiginenraum vergreiffen. Ob Fahrzeug offen oder nicht.
Im übrigen geht es ja auch niemand ausser mir etwas an ob ich mein Fahrzeug verschliesse oder was im Kofferaum transportiert wird.

Wi kann den das sein?

Ich vergass
Da zeigten sie auch wie ein grosser Transporter VW BUS Monteuerfahrzeug in einer LKW Ladezone stand.

Also so eine grosser 4,5 Tonner VW Transpoter Bus.
Die Monteuere mussten da Leitern und Paltten aus den Fahrzeug nach oben tragen.

Den wollten sie abschleppen! *lol*
Und brachen auch das Fahrzeug auf!

Das ist doch ein LKW und die Laden doch ihr Werkzeug und Arbeitsmaterial aus.
Wo sollen die den damit Parken als nicht vor dem Haus?
Die Sachen 500m schleppen?

und in Irland… [vorsicht, engl. Zeitungsartikel]
Dublin Airport sorry for clamping ambulance

From:ireland.com
Tuesday, 15th February, 2005

The Dublin Airport Authority has apologised after an ambulance was clamped while waiting to transfer a seriously sick patient to hospital last Saturday.

Airport police immobilised the vehicle in an emergency ambulance bay outside the arrivals hall - leaving the acutely ill man waiting.

The man, who had fallen sick on a European skiing holiday, was left stranded while the ambulance crew were forced to pay the €63 fine after they brought him out from the airport.

Life Line ambulance service condemned the clamping as unacceptable. Mr David Hall, chief executive of the private company, said: „A mistake was made that should never have been made. The ambulance should never have been clamped.“

Mr Hall said Life Line ambulances were clearly marked and had been picking up patients from the airport on a regular basis for several years.

„There was no enquiries made as to what was wrong with the patient. This gentleman was going to acute hospital admission,“ added Mr Hall.

A spokeswoman for the Dublin Airport Authority said: „We are reviewing our procedures in relation to this; clearly this should never have happened.“ She said the fine was being refunded to Life Line.

The airport management said its chief of security police would be meeting with Life Line to ensure the incident does not happen again.

Hallo zoomi,

Da zeigten sie auch wie ein grosser Transporter VW BUS
Monteuerfahrzeug in einer LKW Ladezone stand.

Also so eine grosser 4,5 Tonner VW Transpoter Bus.
Die Monteuere mussten da Leitern und Paltten aus den Fahrzeug
nach oben tragen.

Das ist doch ein LKW und die Laden doch ihr Werkzeug und
Arbeitsmaterial aus.
Wo sollen die den damit Parken als nicht vor dem Haus?
Die Sachen 500m schleppen?

Dann müssen sie aber auch zumindestens in München eine auf das Fahrzeug ausgestellte Sondererlaubnis zum Parken in entsprechenden Bereichen haben.

Und Feuerwehrzufahrt ist glaube ich immer tabu.

Gruß, Karin

Hallo,
 
Hier zerrten Politessen an allen Fahrzeugtüren und Kofferaum.
  Falls Kofferaum offen schauten sie sogar was sich darin
  befindet.

Ich habe den Bericht teils auch gesehen. Es ist, wenn ich mich recht erinnere,
nicht Deine Entscheidung, ob Du Dein Fahrzeug offen stehen lässt oder nicht, weil
Du deine Sorgfaltspflicht vernachlässigst. Du bist als Halter verantwortlich,
dass niemand mit Deinem Wagen jemand anderen schädigen kann. Das ist aber schnell
passiert, wenn jemand die Tür öffnen und die Handbremse lösen kann, sei es ein
neugieriges, spielendes Kind - schließt Du nicht ab, verletzt Du Deine
Sorgfaltspflicht (korrigiert mich, wenn ich mich irre)… Dass dann auch in den
Kofferraum geschaut wird, kann ich verstehen, wenn er eh offen ist - sonst heißt
es nacher noch, „da war ein neuer Fernseher drin, den haben sie geklaut“.
Was das „aufbrechen“ des Transporters anging: Ich kenne da nicht die gesetzliche
GRundlage, aber das werden die sicherlich nicht ohne Handhabe machen. Und
immerhin wird so Schaden vom Fahrzeug abgewendet - und wer der eigentliche
Verursacher ist - nämlich derjenige, der im absoluten Halteverbot parkt und den
VErkehr behindert, dürfte auch klar sein…
So long
Christian

Hallo Zoomi (die Anrede hast Du auch vergessen)

Ich hab die Sendung nicht gesehen und verstehe nicht ganz.
Wenn die Monteure am Ein- bzw. Ausladen sind, sind sie doch ganz in der Nähe des Fahrzeugs (immer mal wieder) - wieso wird das Fahrzeug dann aufgebrochen?
Oder waren die Leute etwa schon (möglicherweise seit Stunden) nicht mehr am Fahrzeug nachdem sie die schwere Ladung( vieleicht nur einen kleinen Werkzeugkasten) rausgetragen hatten? … und hatten danach nur vergessen, das fahrzeug legal zu parken, weil sie abneds ihre „schwere ladung“ wieder einladen müssen?
Letzteres entspricht meinen Erfahrungen mit dieser Art von Argumenten…
Sorry, aber solche ignoranten Falschparker gehören konsequent abgeschleppt.

Grüße
Gordie.s (auch das hatteste vergessen)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Sein Fahrzeug unbeaufsichtigt, unabgeschlossen zu parken ist eine Ordnngswidrigkeit und ist nicht gerade billig! Ein Kraftfahrzeug ist IMMER gegen Mißbrauch zu schützen. Mal im Hinterkopf behalten, ein Großteil der in Deutschland verübten fahrlässigen oder gefährlichen Körperverletzungen geschehen mittels der Waffe „Auto“. Die Politessen können also jederzeit Fahrzeuge auf Verschluss überprüfen.

Gruß Andreas

Wundert mich trotzdem. Ist nach meinem Verständis auch nur auf den ersten Blick logisch - wirklich sinnvoll ist es nicht.
Ich bekomme ein Auto sehr elicht auf, aber ein Auto sehr viel schwerer an. Die Elektronischen Wegfahrsperren gelten als wesentlich sicherer … und dass es „Verbrechen“ gibt, wo Autos geschoben werden glaub ich jetzt einfach mal nicht.
Ich denk eher, dass dies nix weiter als Abzocke ist.

Chris

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Abschleppen von offenen Auto’s
Hallo,

das abschleppen unverschlossener Auto’s dient meinem Kenntnisstand nach der Diebstahlsprävention (von Begehrlichkeiten der Kommunen mal abgesehen).

Die Polizei ist m.W. hierzu grundsätzlich berechtigt.

Gruß Ivo

das abschleppen unverschlossener Auto’s dient meinem
Kenntnisstand nach der Diebstahlsprävention (von
Begehrlichkeiten der Kommunen mal abgesehen).

Nachwievor: Meine Meinung ist, dass das nur eine Abzockemaßnahme ist und in keinem Punkt der Sicherheit dient.
Sonst müßten Cabrios IMMER abgeschleppt werden.

Chris

Hallo,

Wundert mich trotzdem. Ist nach meinem Verständis auch nur auf
den ersten Blick logisch - wirklich sinnvoll ist es nicht.
Ich bekomme ein Auto sehr elicht auf, aber ein Auto sehr viel
schwerer an. Die Elektronischen Wegfahrsperren gelten als

Wie ich schon in meinem beispiel schrieb: es reicht, wenn ein Kind in den Wagen
klettert und die Handbremse löst - das gilt nicht für Autos mit moderner
Wegfahrsperre, aber der Grundsatz gilt…

Gruß
Christian

Wie ich schon in meinem beispiel schrieb: es reicht, wenn ein
Kind in den Wagen
klettert und die Handbremse löst - das gilt nicht für Autos
mit moderner
Wegfahrsperre, aber der Grundsatz gilt…

Klingt auf den ersten Blick logisch. Aber - wie ich schon geschrieben habe - geht das an der Realität vorbei.
Sonst müßten Cabrios immer abgeschleppt werden … oder?

Chris

Nachwievor: Meine Meinung ist, dass das nur eine
Abzockemaßnahme ist und in keinem Punkt der Sicherheit dient.
Sonst müßten Cabrios IMMER abgeschleppt werden.

Ich bin deiner Meinung dass dies wohl ein Hauptgrund ist, zumal die Kommunen diese Einnahmen fest einrechnen.

Trotzdem ist es so, dass falls was aus deinem Auto gestohlen wird, die Versicherung nicht bezahlt.
Ironischer Weise reicht es bei Cabrio’s wenn die Türen verschlossen sind.

Gruß Ivo

Prävention ja, aber „Mißbrauchsprävention“, wo Diebstahl natürlich auch reinfällt.

Gruß Andi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ja, wenn sie mit offenem Verdeck geparkt werden.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Habe eure Beiträge durchgelesen.
Ich kann das so aber nicht verstehen.

Für mich geht es doch niemanden etwas an ob ich meinen Wagen absperre oder nicht.
Das Argument mit den Kind lasse ich auch auf keinen Fall gelten. Was hat den ein Kind im Wagen zu suchen? Müsste dann nicht absolut alles verschlossen und sicher angebunden sein?
Müssten Kinder dann nicht besser angebunden werden?
Ich lasse zum Beispiel im Sommer manchmal mein Autofenster offen, nicht das mir da mal jemand ein fremdes Kind ins Auto steckt.

Mal anders, was erlaubt sich den da eine andere Person meinen Wagen zu öffnen, in den Kofferaum zu sehen?
Allgemeinw eis jeder eine Verschlossene Fahrzeugtüe ist in 2 - 15 Sekunden zu öffnen.
Wenn ich bei jemand anderen die Farzeugtüre öffnen würde hätte ich ansgt das mich dann einfach unvorgewarnt jemand niederstreckt. Zu recht auch, da hat einfach niemand etwas zu suchen.
Die Türe ist verschlossen also hat sie ungefragt niemand zu öffnen oder einzutreten.
Sollten mal zu denen gehen und nachschauen ob ihre Haustüre verschlossen ist.

Im Fernsehen zeigen sie das als eine selbstverständlichkeit fremde Fahrzeuge öffnen.

Das sie das mit den Handwerkern auch gezaigt haben zeigt ja von ihrer totalen Blödheit. Jeder der München kennt und weis was handwerk ist dem sollte klar sein das ein Fahrzeug vor der Baustelle / Einsaztort gebraucht wird. Das diese aber imemr abgeschlossen sind. Gerade aus dem grund weil sich darin Material und Maschinen befinden.
Das Gefährt war ja von der Zulassung ein LKW und stand in einer LKW Ladezone. Die Handynummer stand sogar ganz gross auf dem Fahrzeug, also waren die jederzeit erreichbar.
Das find ich schon Schikane.

„Verbrechen“ hat er auch nicht geschrieben, sondern „Ordnungswidrigkeit“.
Glaub´ es ruhig, es ist so. „Gegen Mißbrauch schützen“ heißt es, das bedeutet nicht nur unberechtigtes fahren. Man kann mit einem Auto noch anderen Unsinn anstellen.
Aber klar, wozu abschließen, wenn man es ja sowieso aufbrechen kann, gell? Es soll Leute (vor allem junge) geben, die, zu faul und /oder zu dumm und /oder zu feige, Autos aufzubrechen, sie „abgreifen“, soll heißen, durch die Straßen ziehen (ja, auch am hellichten Tag!) und das machen, was die Politessen nach Deiner Ansicht nicht dürfen: Schauen, ob Autos offen sind. Im Gegensatz zu denen bedienen sie sich dann am Inhalt; irgendwas (für sie) brauchbares findet sich immer…
Was wohl Deine Versicherung sagt, wenn Radio, CD - Wechsler und Navi weg sind, obwohl das Auto gar nicht aufgebrochen wurde? Ich weiß es. Und Du?

:smile: BT

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Warum sind eigentlich die Teilkaskoprämien für Cabrios so hoch ? :wink:

:smile: BT

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

… vielen (viel zu vielen!) eben nicht…

:smile: BT

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

„StVO § 14 Sorgfaltspflichten beim Ein- und Aussteigen
[…]
(2) Verläßt der Führer sein Fahrzeug, so muß er die nötigen Maßnahmen
treffen, um Unfälle oder Verkehrsstörungen zu vermeiden. Kraftfahrzeuge sind auch gegen unbefugte Benutzung zu sichern.“

Ganz klar geregelt, also nicht wirklic diskussionswürdig. Muss jeder Füherscheinbesitzer übrigens mal beim Führerschein machen drüber belehrt worden sein.

Andreas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]