Abschleppen ohne Warnblinker?

Huhu,
könnt Ihr mir helfen? Bei einer Freundin von mir ist die Lichtmaschine kaputt und die Batterie leer. Jetzt hat sie mich gebeten, ob ich ihren Wagen nicht zu einer Werkstatt schleppen kann (Fahrzeit: etwa 10 min). Darf ich das denn überhaupt, wenn die Warnblinkanlage nicht geht? Ein Ladegerät für die Batterie haben wir beide nicht. Ich würds ja abends machen, wenn weniger auf der Straße los ist, aber das geht schon gleich gar nicht, da es bei Dunkelheit noch VIEL gefährlicher ist.
Was sollen wir jetzt tun?
Viele Grüße und Dank für alle Ratschläge,

Bärchen

2 Varianten…
Hallo Bärchen,

ich hab da 2 Varianten, eine davon ist eher halblegal, aber bei uns haben die Grünen beide Augen zugedrückt!

Wir haben einmal dasselbe Problem gehabt, aber unterwegs… Ich hab aber so ne Blink-Stand-Lampe im Kofferaum, hast du bestimmt schonmal gesehen, bei der Feuerwehr oder der Polizei, wenn die nen Unfall absichern, die stehen dann immer vor den Pylonen! Wir haben eine solche mit Panzerband an dem Kofferraum befestigt, und blinken lassen… also eine Art „Ersatzblinker“… natürlich rechtlich gesehen sehr fragwürdige Lösung!

Die andere Alternative wäre, die leere Batterie auszubauen, von nem Freund oder Bekannten sich eine Batterie auszuleihen ( muss ja nicht gleich immer alles gekauft werden…) und diese dann einzubauen… da die Strecke ja nicht allzulang ist und der Blinker der einzige Verbraucher wäre, würde auch die Batterie nicht leiden!

Wie auch immer, ich wünsche viel Erfolg =)

GRuss,
Kai

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Für so eine kleine Fahrzeit ist das Abschleppen nícht nötig.

Falls dein Fahrzeug eine ähnliche Batteriegröße hat, könnt ihr die Batterien der Autos einfach tauschen (kann eigentlich jeder).

Das haverierte Auto gibt dann deinem mittels Startkabel erstmal Starthilfe. Jetzt könnt ihr beide beruhigt und den Gesetzen der STVG-Ordnung genügend, die Werkstatt ansteuern. Die Kapazität der Batterie reicht normalerweise (bei geringen Stromverbrauchern) bis zu 100Km . Der freundliche Werkstattmensch hilft euch sicher wieder beim Umbau.

MFG Heinz-Harald

Huhu,
könnt Ihr mir helfen? Bei einer Freundin von mir ist die
Lichtmaschine kaputt und die Batterie leer. :
Bärchen

Hallo „Bärchen“ - wenn schon Abschleppen, würde ich die 2. Variante von Hinzi bevorzugen. Allerdings: wenn Du schon eine volle Batterie hast, dann läuft der Wagen auch ohne Lichtmaschine die 10 Minuten problemlos bis zur Werkstatt. Aber Achtung- was ist an der Lichtmaschine kaputt? Falls der Keilriemen neben Lichtmaschine auch die Kühlung treibt, muß der natürlich drauf sein, sonst kocht Dein Auto.
Viel Glück - Fritz

Hi

Also ich kenne das deutsche Recht nicht aber bei uns in Österreich darf ein Fahrzeug gar nicht mit Warnblinkanlage abgeschleppt werden. Die Warnblinkanlage darf nur im Stand verwendet werden.

ciao Armin

Hi,

bis vor ein paar Jahren war das hier in Deutschland auch so. Dann hat man’s geändert und jetzt muss beim Abschleppen die Warnblinkanlage laufen.

Max

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Kai

Die andere Alternative wäre, die leere Batterie auszubauen,
von nem Freund oder Bekannten sich eine Batterie auszuleihen (
muss ja nicht gleich immer alles gekauft werden…) und diese
dann einzubauen… da die Strecke ja nicht allzulang ist und

Bei einer Fahrzeit von 10 min. kann er mit einer Ersatzbattie sogar ohne Probleme das Auto hinfahren. Ich selber bin schon eine STrecke von ca. 40 min ohne Lichtmaschine gefahren. Das hat die Battiere auch problemlos verkraftet. Der Wagen ist danach sogar noch angesprungen.

Grüßle
Frank