Hallo,
Anfang dieses Jahres lief die Schmierung meines Signum 2.2 direct leer, ohne dass die Ölkontrollleuchte oder die Ölstandswarnung des Bordcomputers sich gemeldet hätten.
Ich stellte mein Auto bei unserer Werkstatt ab (natürlich erst, nachdem wieder Öl nachgefüllt wurde) und beauftrage sie, sich um das Problem zu kümmern. Zwei Tage später konnte ich das Auto wieder holen…
Auf Nachfrage, was denn nun war, erklärte mir der Sohn des Werkstattbesitzers, sie haben eine Dichtung ersetzt; ich müsse mich bei dem Motor aber damit abfinden, dass er Öl braucht (war mir bekannt, Motorinstandsetzung wäre zu teuer). Auf Nachfrage, ob denn jetzt evtl. Folgeschäden auftreten, wurde mir gesagt, ich solle mir keine Sorgen machen, hauptsache ich kontrolliere den Ölstand regelmäßig (meine Frau war als Zeugin anwesend).
Eine Woche später wollte ich mit dem Auto nach Stuttgart fahren; also Ölstand kontrolliert…alles ok. Bin dann auf der AB genau 80 km weit gekommen, bevor der Motor seinen Geist aufgab.
Habe mich abschleppen lassen (Versicherungsleistung) und meine Werkstatt dann beauftragt, den Wagen heimzuholen.
Rechnung „Sonderpreis 250€“!
Jetzt bin ich allerdings der Meinung, dass die Werkstatt den Motorschaden nicht unwesentlich mitzuverschulden hat, sodass ich gegen diese ,wenn auch geringe, Rechnung Einspruch einlegen möchte.
Ist das Rechtens, oder habe ich keine Chance auf Durchsetzung meines Einspruchs?
Danke