Abschleppkosten - was ist üblich?

Hallo zusammen!

Ich habe bei Glatteis unseren Wagen zerlegt und den ADAC angerufen zum abschleppen. Leider bin ich nicht im ADAC, sondern nur mein Frau, also werden dort die Kosten nicht übernommen.
Wir haben bekommen nun eine Rechnung über 596€ für das Abschleppen und die Standgebühr auf dem Hof der Werkstatt.
Der Wagen lag auf dem Dach, musste also erst umgedreht werden und wurde dann verladen und abtransportiert. Die Werkstatt liegt ca. 18km vom Unfallort und die Werkstatt hat den Wagen auch für den vom Sachverständigen ermittelten Restwert angekauft. Der Wagen stand dort vom Unfall bis zum Ankauf 8 Tage.
Sind für diese Leistungen 596€ nicht ziemlich happig?
Kann mir jemand sagen, was so „üblich“ ist?

Vielen Dank!

Hallo,

ich kann nur sagen, dass mein Auto, das von einem LKW beschädigt wurde, von einem autohauseigenen Abschlepper abgeholt wurde. Das Fahrzeug konnte auf den Trailer gefahren werden, das Autohaus mit Werkstatt liegt ca. 6-7 km entfernt. Die Versicherung bekam für den Transport eine Rechnung in Höhe von 250,- €.

Relativ gesehen passt es, würde ich sagen.

Gruß,

Susanne

Hallo,

dies war kein Abschleppen, sondern eine astreine Bergung.
Ich meine, daß ca. 600 Euro noch im Rahmen für die Bergung, Abtransport und Lagerung in Ordnung gehen.

hallo,

kommt darauf an, WANN es war:
-in der Woche zu regulären Arbeitszeiten (08:00 - 18:00 Uhr)? außerhalb dieser Zeiten entsprechend teurer!
-einfaches Hochziehen oder Grabenbergung mit oder ohne Kran? (Aufpreis!)

  • mit oder ohne Bergungshelfer? (Extrakosten für Bergungshelfer und Zeitaufwand für diesen!)
    -Standgelder pro Tag für IN einer abgesicherten Halle oder auf dem Freigelände? Hierbei kommts drauf an ob das Fahrzeug verschließbar und für Andere unzugänglich ist oder so beschädigt, daß Dritte Zugang haben könnten! (defekte Scheiben, offenstehende Türen durch Deformierung…etc.)

mehr Infos bitte!
mfG

Bonsai