Das geht schon. Als Beispiel nehmen wir mal einen
erschwindeltes Abitur. Wenn jemand sich damit an der Uni
einschreibt und studiert, wird das ganze Studium nicht
anerkannt. Genauso ist es mit Plagiaten. Diese kommen in
Hausarbeiten und Abschlußarbeiten in Deutschland vor. In
anderen Ländern wird das noch härter geahndet. Wer damit
erwischt wird, fleigt sofort von der Uni.
mit abitur u. uni, ok aber wie weit ist das nachwirkend, nimmt
man z.b. an man musste eine probeaufnahme auf das gymnasium
machen, hat bei dieser getrickst…wird einem dann das abitur
genommen u. der akademische grad?
Wenn das Abi auch erschummelt ist, dann wird der folgende Abschluß auch aberkannt, da es ja ohne nicht möglich ist. Also sind Hochschulabschlüsse nicht ohne echten Nachweis zu bekommen.
dann ein anderes bespiel, wenn man eine ausbildung (ob lehre
oder berufsfachschule ist ja dabei egal) gemacht hat und bei
der abschlussprüfung der ausbildung gespickt hat oder anderes,
danach auf die berufsoberschule geht und dort sein
(fach-)abitur macht.
die berufsoberschule ist ja eigentlich auf 2 jahre angelegt,
und man nimmt im ersten jahr als gast an der
fachoberschule-abitur-prüfung teil. kann einem das dann auch
aberkannt werden wenn man nur als gast teilgenommen hat?
oder baut das trotzdem aufeinander auf?
Siehe oben. Das baut natürlich aufeinander auf. Wenn alle Leistung rechtmäßig sind, dann belibt es so.