Abschlussprüfung Sommer 2004 Informatikkaufmann

Sehr geehrte Damen und Herren,

das war in der Abschlussprüfung Sommer 2004 bei den Informatikkaufleuten dran. Ich habe nächstets Jahr Prüfung und bin gerade dabei mich darauf vorzubereiten. Aber hier blicke ich überhaupt nicht durch. Hat eine oder einer Zeit und lust mir zu helfen ?

Die zu grunde liegende Datenbank wird wie folgt beschrieben:
In der Datenbank sind Informationen zu Kursen und deren Themen
abzulegen. Ein Kurz hat genau ein Thema. Zu jedem Thema kann es
mehrere Kurse und Trainer geben. Die Trainer, die mit ihren
persönlichen Daten festzuhalten sind, beherschen mehrere Themen. Ein
Kurz wird von einem Trainer gehalten. Es soll auch die Information
verfügbar sein, welche Kurse ein Trainer aufgrund von ihm beherschten
Themen halten könnte.

a) entwerfen Sie für die Datenbank ein ERM in der 3. Normalform. Auf
Verben kann verzichtet werden. Die Kardinalitäten sind anzugeben.

kann mir da einer helfen ? ich blicke da null durch. Es würde mir schon helfen wenn ihr mir die Tabellen und derren Spalten namen sagt.

Mit freundlichen Grüssen
benny

Moien, wenn wir dir dies nenen hast du ja nichts mehr zu tun und wenn du diese einfache aufgabe nicht selbst schaffst was willst du dann in einer Prüfung machen???

Setz dich ertmal auf den Hosenboden und lern, dann kommen auch Antworten…

Bernd

ich glaub du hast mir am meisten geholfen. ;(

gruss benny

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hey vielen vielen dank
die info auf den seiten ist perfekt dicken daumen hoch.
jetzt werd ich es verstehen. nochmal daumen hoch.

Gruss benny

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hi ho,

kennst du dich da soweit aus das du mir sagen kannsst wieviel tabellen ich anlege bei der aufgabe ? ich weiss nicht wie ich das mit den Trainern und den mehreren Themen unter einen hut bringen soll.
lege ich da pro thema eine Tabelle an und in dieser stehen dann die trainer ? oder gibts da ne andre möglochkeit ?

mfg
benny

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi benny,

kennst du dich da soweit aus das du mir sagen kannsst wieviel
tabellen ich anlege bei der aufgabe ?

klar kann ich das, nur ist dir damit nicht geholfen - stell dir vor, du sitzt vor der Prüfungsaufgabe und da steht: „Modellieren Sie ein Fußballturnier!“ Und dann?

Grundregeln:

  • Eine Entität beschreibt irgend etwas, real oder abstrakt, zu dem Informationen abgelegt werden müssen.
  • Jede Entität hat einen eindeutigen Schlüssel.
  • Die Attribute beschreiben die Eigenschaften des Objektes und hängen nur vom Schlüssel ab.

Mit diesen Regeln werden die Dinge abgebildet, die für das Projekt wichtig sind: Ziel ist eine redundanzfreie Speicherung.

Mehr dazu steht in den Links, irgendwo steht auch was von m:n-Zuordnung, das wäre das mit Trainern und Themen.

Gruß Ralf