Grüsse Pierre,
Also die frage die ich habe:
Hast du DSL oder surfst du mit analog Modem (56K)?
Weil bei DSL liegt hier kein Fehler vor, da es in einem anderen Frequenzbereich arbeitet als normale Analoge Sprachsignale.
Da stört selbst eine gammelige Leitung kaum, insofern dein Modem sich synchronisiert.
(DSL ist hochfrequent überlagert, liegt also nicht mehr im menschlich hörbaren bereich) und arbeitet Digital (dafür der Splitter).
Dieser Abschluss Widerstand ist eigentlich nicht mehr wichtig… Ausser du willst deinen Anschluss Messen lassen, oder hast extrem lange leitungen… Das soll eher einen Wiederhall deiner Worte vermindern.
Wenn du ein Rauschen in der Leitung hast, liegt das an alten Leitungen im Haus, oder an einer gammeligen Leitung von deinem Hausanschlusskasten zur Vermittlungsstelle. Letzteres kannst du kostenlos von deinem Telefonanbieter wechseln lassen, so dass es aufhört zu rauschen. (Korrodiertes Kupfer)
Für das Hausnetz bist eigentlich du verantwortlich… Obwohl die sagen, bis zur ersten TAE ist Betreiber Netz. Auch wenn dein Hausanschlusskasten „korrodiert“ ist, kann ein Rauschen entstehen.
Wenn du analog Surfst also mit 56K Modem, könnte sich das auch aufs surfen ausweiten.
Wenn du eine Dose weiterschleifst, nimmst du immer den 5+6 Anschluss der Dose und bei der dose die danach kommt, nimmst du wieder 1+2… so dass 5+6 wieder frei sind.
Wenn du bei der ersten Dose auf 1+2 mit aufklemmst, kann das Telefon an der Neuen Dose die Gespräche der ersten mithören.
Sprich wenn auf der 1.TAE ein Anruf kommt, und das Telefon auf der 2 Dose auf eine Andre Nummer reagieren soll, aber abgenommen wird auf der 2 Dose, während auf der 1sten bereits Telefoniert wird, kannst du an der 2ten Dose „Mithören“… was nicht beabsichtigt ist.
Hoffe das das verständlich war… Du schleifst jedoch niemals !!! ein zweites 2 adriges Kabel von der 2 Dose zurück zur ersten!!! Analoge Signale brauchen nur 2 Kabel. und die letze Dose ist halt die letzte die angeschlossen wird… und gut dafür… Optional kannst du in der letzen Dose den Widerstand einsetzen… Muss aber eigentlich nicht sein.
(heutzutage machen die das auch meist net mehr -> Servicetechniker)
Weil wenn du durch dein Gebastel den analogen Port in der Vermittlungsstelle schrottest, weil du Kurzschlüsse verursachst die ein Servicetechniker nicht verursacht (durch sein kompetentes *grins* wissen) kannst du auch dafür zur Rechnung gebeten werden… Und über die Preise der Vermittlungstechnik muss ich mich net auslassen oder?
Mit freundlichen,
Smokey