ich erwäge als selbständiger ein auto zu kaufen, das ich sowohl privat als auch dienstlich nutzen werde.
das auto soll 30 tsd gebraucht kosten. der listenpreis ist sehr hoch, so dass sich für mich die 1% regel nicht lohnt. folglich möchte ich ein fahrtenbuch führen.
nun meine fragen:
1)wieviel jahre kann ich das auto abschreiben?
2)kann ich den vollen kaufpreis (also 30 tsd) abschreiben?
-
worauf wirkt sich der sich der anteil der privaten fahrten aus? auf die jährlich anfallenden kosten (also benzin, wartung, reparatur etc) oder auch auf den abzuschreibenden kaufpreis?
-
werden die relativen oder absoluten anteile an privaten fahrten berechnet?
–> wenn ich beispielsweise im ersten jahr 2000 km privat und 18000 km dienstlich fahre, sind das 10% private nutzung. werden nun 10% von meinen kosten abgezogen? oder wird gesagt: 2000 km entsprechen so und so viel kosten, und das muss ich dann gegenrechnen?
–> im zweiten jahr gehe ich davon aus durch einen umzug nur z.b. 8000 km dienstlich zurückzulegen, wobei der private anteil ungefähr gleich bleiben wird (rund 2000 km). absolut gesehen ist hat sich also an den privaten kilometern nichts geändet (2000 km), relativ machen die privaten fahrten nun aber 20% aus.
also erneut die frage: werden nun 20% von meinen kosten abgezogen? oder wird gesagt: 2000 km entsprechen so und so viel kosten, und das muss ich dann gegenrechnen? (s.o.)
über eine antwort würde ich mich sehr freuen.
vielen dank im voraus!