Absenderadresse nicht unbedingt bekanntgeben

Hallo,

da anscheinend die Postschließfächer in Berlin Mangelware sind, benötigen wir jetzt eine Alternative. Mein Sohn muss desöfteren etwas verschicken (er betreibt eine Internetseite und dort kann man auch kleine Sachpreise gewinnen). Nun soll ja nicht jeder seine Privatadresse wissen. Da es aber Pflicht ist, eine Absenderadresse auf der Sendung zu schreiben, überlegen wir jetzt was wir alternativ machen können und kommen zu keinem Ergebnis.
Wer kann uns einen Tipp geben, wie es am Besten für alle funktionieren könnte?

Gruss Tine

Verschickt er denn nur Post oder handelt es sich um Päckchen und Pakete?
Für Päckchen und Pakete ist die Nutzung der Packstation sinnvoll. Wenn er bei der Packstation registriert ist, kann er die Packstationsadresse als Absenderadresse angeben.
Für normale Postsendungen, die ja nicht in die Packstation eingelegt werden dürfen, wäre eventuell eine Frankiermaschine eine Überlegung wert. Bei der Frankierung durch eine solche Maschine muss man keine Absenderadresse auf die Briefe drucken, da der Absender durch die Post anhand der Codierung der Frankiermaschine ermittelt werden kann. Falls also mal was zurückkommt, findet es auch ohne Absenderadresse seinen Weg. Ist nur so eine Idee, ein Postfach wäre natürlich viel besser. Falls man jemanden kennt, der eins besitzt, kann man die Mitbenutzung vereinbaren.

Hallo Wurstmann,

die Idee ist schon mal gut. Er verschickt meistens Versandtaschen oder Päckchen, Briefe eher selten. Mit der Packstation hört sich gut an, müssen wir mal nachfragen.
Eine Anschaffung einer Frankiermaschine ist - glaube ich - übertrieben, wäre vlt. sinnvoll, wenn man viel verschickt.
Leider kennen wir keinen, der ein Postfach gemietet hat.

Aber danke dir für deine Antwort.

Gruss Tine

Guten Morgen,

ähnlich wie bei der DHL mit der Packstation, kann man ggf auch beim Versand über Hermes, den Paketshop seines Vertrauens als Absenderadresse angeben…

Lohnt sich bei Versandtaschen nicht, bei Päckchen ist Hermes ggf. sogar günstiger als die DHL und die Päckchen sind auch mit 50,-- versichert…

Wenn ich den Newsletter der DHL vom 11. oder 12.9. richtig im Sinn habe, kann man sich jetzt aber auch DHL Sendungen nicht nur in die Packstation einlegen lassen, sondern auch an ein Wunschpostamt zustellen lassen… wäre dann ja ggf. mit der Absenderadresse dann auch möglich *denk*

Gruß
MG

Ladungsfähige Anschrift ist Pflicht!
Hallo!

Im Impressum muss eine ladungsfähige Adresse stehen. Ein Postfach ist nicht erlaubt und wird die im Zweifel eher eine Abmahnung einbringen!

http://www.impressum-recht.de/impressum-inhalt.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Ladungsf%C3%A4hige_Ansc…

Gruß
Falke

Hallo Falke,

also hat sich die Packstation / Hermes Shop auch erledigt?

Gruss

Hallo!

M.E. ja! Oder wie liest du die Kommentare der Rechtsanwälte?

Gruß
Falke

Hallo,

ja genauso.
Danke dir.

Tine

Hallo,

kleine Ergänzung zur Packstation da nicht jeder eine nebenan hat: alternativ lassen sich auch Postfilialen angeben.

Gruß Tobias